29.10.2001

Mirabell feiert 111 Jahre Mozartkugeln

Anlässlich des 111. Geburtstags der echten Salzburger Mozartkugeln lenkt die Firma Mirabell mit Sitz in Grödig bei Salzburg die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf den “süßen Botschafter des Alpenlandes”. Der Historie zufolge hatte der Salzburger Konditormeister Paul Fürst im Jahre 1890 zum ersten Mal die kleinen runden Kunstwerke mit einem Kern aus feinstem Marzipan, umhüllt von zarter Nougatcreme und dunkler Edelschokolade, gefertigt. Nach dieser überlieferten Rezeptur werden auch heute noch die Mozartkugeln in einem sehr aufwendigen Verfahren von Mirabell hergestellt.
Mirabell, das seit 1982 zu Kraft Foods gehört, ist nach den eigenen Firmenangaben mit einer jährlichen Produktion von 100 Mio. Mozartkugeln und einem Marktanteil von 87 % in Österreich klare Nummer eins unter den Mozartkugel-Herstellern und Marktführer im Gesamtsegment Pralinen. Den Vertrieb für Deutschland hat die Firma Genuport Anfang der 1970-er Jahre übernommen und Österreichs stärkste Pralinenmarke erfolgreich auf dem deutschen Markt etabliert. Innovative Promotionkonzepte mit themenbezogenen Gewinnspielaktionen, Produktsampling und speziell für den deutschen Markt adaptierte Zweitplatzierungseinheiten sorgen für die nötigen Impulse.
Um die derzeitige Absatzstärke in Süddeutschland auch auf den Norden zu übertragen, sind jetzt Kooperationsaktivitäten mit Stella Entertainment, dem Veranstalter des Musicals “Mozart” in Hamburg, vereinbart, die ein umfangreiches Maßnahmen und Aktivitätenpaket für Handel und Verbraucher vorsehen. Parallel dazu gibt es einen Produktlaunch für die Mirabell Mozart-Geige, eine mit Mozartkugeln gefüllte dekorative Geschenkidee im Geigenformat, die bereits vor einem Jahr in Österreich große Erfolge erzielte.

Zum Newsletter anmelden

 
*