Erweiterte Suche
 

News

News pro Seite:
 
  01.06.2023 | Technology

Machine vision solutions for inline inspection in confectionery

A traditional field of application for vision systems is the confectionery industry. Here, many quality features or product characteristics can only be checked visually. SP

A traditional field of application for vision systems is the confectionery industry. Here, many quality features or product characteristics can only be checked visually. A varying appearance of the products and different error classes are common. Precisely for these reasons, image processing solutions for this area pose a particular challenge.

Bi-Ber has been supplying camera systems for confectionery “made in Berlin” for more than 25 years now and has immense experience in this special industry. Examples for Bi-Ber’s solutions are the all-round 2D or 3D inspection of chocolate bars, the quality check of toppings or waffles as well as the product inspection with artificial intelligence (AI).

In this application, the vision system carries out the final inspection of chocolate-coated wafers. While still in the mould, the chocolate wafers are checked for foreign objects and quality defects. Holes, breakage, smeared coatings and leaking fillings must be marked as rejects. Up to 60 moulds per minute with a maximum of 54 products in each can be inspected.

Bi-Ber vision systems are Windows-based and equipped with modern GigE or USB3 color cameras. They have multilingual firmware and modern software interfaces and functionality.

For more information
send an email to: sales@bilderkennung.de
call: +49 30 8103 22260
or see:

www.bilderkennung.de/suesswaren-industrie.html

 
 
  06.06.2023 | Industrie, Technology

Insolvenzauktion von Bäckereiausrüstung

Kürzlich musste eine renommierte Großbäckerei in Regensburg Insolvenz anmelden. SP

Kürzlich musste eine renommierte Großbäckerei in Regensburg Insolvenz anmelden. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird nun zusammen mit dem Industrieauktionshaus Surplex die gesamte Ausstattung des Betriebs versteigert. Die Positionen können noch bis zum 16. Juni 2023 ersteigert werden. Zu den angebotenen Maschinen gehören WP-Kemper-Spiralknetmaschinen, Miwe-Stikkenöfen, Benini-Ladenbacköfen sowie Barsch-Schlauchbeutelmaschinen. Darüber hinaus wird auch die gesamte Büro- und Fabrikausstattung zur Auktion gestellt. Nach Angaben des Auktionshauses bietet sich hier für Interessenten eine seltene Gelegenheit, hochwertige Bäckereiausrüstung zu erwerben. Eine Besichtigung der Maschinen und der restlichen Ausstattung ist nach vorheriger Absprache möglich.

www.surplex.com

 
 
  05.06.2023 | Handel, Industrie, Ingredients

fairafric und WeltPartner stärken gemeinsam den Fairen Handel

Das Schokoladenunternehmen fairafric AG und die Fair-Trade-Genossenschaft WeltPartner eG gehen ab September 2023 eine langfristige Kooperation ein, um den innovativen Ansatz von fairafric, im Herkunftsland des Rohstoffes zu produzieren, im Fairen Handel weiter auszubauen. SG SP

Das Schokoladenunternehmen fairafric AG und die Fair-Trade-Genossenschaft WeltPartner eG gehen ab September 2023 eine langfristige Kooperation ein, um den innovativen Ansatz von fairafric, im Herkunftsland des Rohstoffes zu produzieren, im Fairen Handel weiter auszubauen. Alle Bio-Schokoladenprodukte von fairafric werden in der solarbetriebenen Fabrik in Ghana produziert, plastikfrei verpackt und nach Deutschland importiert. Von hier aus erfolgt der Vertrieb deutschland- und europaweit.

An dieser Stelle setzt die Zusammenarbeit mit der WeltPartner eG an, die fairafric mit Lagerung, Vertrieb und Vermarktung im Bereich des Fairen Handels innerhalb Deutschlands unterstützt. Des Weiteren planen beide Unternehmen, in Zukunft auch neue Produkte zusammen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Durch die Bündelung von Expertise und Ressourcen können mehr Konsument*innen erreicht werden, um den Ansatz der Produktion im Ursprungsland voranzutreiben und zusätzliche Arbeitsplätze in Ghana zu schaffen.

Hendrik Reimers, Geschäftsführer der fairafric AG, freut sich über die Zusammenarbeit: „WeltPartner ist ein etabliertes Unternehmen im Fairen Handel, welches gleichzeitig dennoch innovationsgetrieben handelt. Zusammen stellen wir wirtschaftliche, ökologische sowie soziale Nachhaltigkeit an erster Stelle und freuen uns, mit einem vertrauenswürdigen Partner den ‚Made in Ghana Ansatz‘ weiter voranzutreiben.“  

fairafric.com

 
 
  05.06.2023 | Industrie

Detlef Armbrüster ist im Alter von 79 Jahren verstorben

Detlef Armbrüster, anerkannter und beliebter Experte für Feine Backwaren, ist im Alter von 79 Jahren verstorben. SG

Detlef Armbrüster, anerkannter und beliebter Experte für Feine Backwaren, ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Bis zuletzt hat der engagierte Vertriebsmanager mit seiner Firma CCC Confiserie Chocolatier Compagnie ausländische Marken auf dem deutschen Markt begleitet. Damit war Armbrüster weit über 50 Jahre lang in dem Marktsegment tätig, anfangs als Geschäftsführer bei der Firma Schöller Lebensmittel und dann bei Antpöhler.

Ab Mitte der 1990er-Jahre verantwortete Armbrüster mit der eigenen Vertriebsfirma Süß- und Backwaren Key Account Management in Fürth die Markteinführung und Betreuung von internationalen Gebäckmarken und Private-Label-Produkten in Deutschland, u. a. der Schweizer Premiummarke Kambly und später im Auftrag der Midor AG der Marken Swiss Delice und Chocolat Frey. Im Jahr 2013 ging er offiziell in den Ruhestand, war aber weiterhin für ein niederländisches Unternehmen in Kontakt mit ausgewählten Handelskunden.

Die Trauerfeier findet am 13. Juni 2023 um 13 Uhr auf dem Waldfriedhof Rummelsberg statt.

Die Familie bittet darum, von Kondolenzen abzusehen. Anstelle von Blumen und Kränzen bittet sie um eine Spende an den Kinderfond Der Beck.

 
 
  05.06.2023 | Handel, Point of Sale

MCS launcht Werbeplattform Connector

Seit Ende Mai steht ein neuer digitaler Service von MCS zur Verfügung: der Connector. Auf der Online-Plattform können Tankstellenbetreiber Werbemittel selbst erstellen und auf verschiedenen Kanälen ausspielen, um damit potenzielle Kunden für Shop- und Bistroartikel zu erreichen. SG

Seit Ende Mai steht ein neuer digitaler Service von MCS zur Verfügung: der Connector. Auf der Online-Plattform können Tankstellenbetreiber Werbemittel selbst erstellen und auf verschiedenen Kanälen ausspielen, um damit potenzielle Kunden für Shop- und Bistroartikel zu erreichen. „Damit ist der Connector die größte kostenlose Werbeplattform für den Convenience-Handel“, betont MCS-Geschäftsführer Torsten Eichinger. Bereits beim Vorgänger, der MCS-Mediathek, konnten die Nutzer Templates für Aktionen erstellen und diese auf Social Media oder Digital-Signage-Monitore hochladen. „Videos sorgen für deutlich mehr Aufmerksamkeit als Bilder. Deshalb haben wir die Funktionalität beim Connector erweitert, sodass sich nun auch die Videos individualisieren lassen“, erklärt Eichinger. Dank des Partners SalesTV geht die Anbindung an Digital Signage schnell und unkompliziert über eine Schnittstelle zwischen beiden Systemen.

Die Werbemittel können außerdem auf weiteren Kanälen in der Tankstelle – z. B. über Display-Anbindungen –, auf dem Forecourt oder sogar außerhalb der Station ausgespielt werden. Neu ist die Zusammenarbeit mit PACE, einer Bezahl-App fürs Tanken, und mit advantago, die sich darauf spezialisiert haben, Unternehmen online sichtbar zu machen. Die Anbindung an den Connector ermöglicht das Ausspielen der Werbevorlagen beispielsweise im Google-Unternehmensprofil und bei Google Maps.

mcs-connector.de

 
 
  02.06.2023 | Handel, Trends

Süßwarenmonitor von NielsenIQ: zweistelliges Umsatzplus über ein höheres Preisniveau

Die Süßwarenverkäufe im deutschen Handel haben sich bis einschließlich KW 18/2023 sehr positiv entwickelt. SG

Die Süßwarenverkäufe im deutschen Handel haben sich bis einschließlich KW 18/2023 sehr positiv entwickelt.  

Die Umsätze stiegen gemäß dem Süßwarenmonitor von NielsenIQ um 10,1 Prozent auf 5,904 Mrd. Euro. Das Absatzvolumen hingegen sank um 2,0 Prozent auf 610.600 Tonnen (Basis: LEH + Drogeriemärkte). Alle Produktgruppen wuchsen laut NielsenIQ über ein „höheres Preisniveau“.

Die Kategorien Salzige Snacks und Süßgebäck waren mit einem Umsatzplus von jeweils 14,2 Prozent die stärksten Wachstumstreiber. Salzige Snacks brachten es auf Verkaufserlöse in Höhe von 1,505 Mrd. Euro (Absatz - 1,5 %; 153.700 t), die Anbieter von Süßgebäck kamen auf 739 Mio. Euro (Absatz - 6,0 %; 100.700 t). Zuckerwaren legten wertmäßig mit 12,7 Prozent auf 930,1 Mio. Euro ebenfalls zweistellig zu (Absatz - 0,4 %; 125.600 t). Die umsatzstärkste Kategorie Schokoladenwaren erreichte eine Umsatzsteigerung von 6,1 Prozent auf 2,731 Mrd. Euro (Absatz - 1,3 %; 230.600 t).

Ein signifikantes Wachstum der Süßwarenumsätze um 17,3 Prozent (+ 48,7 Mio. €) erzielten die Drogeriemärkte, dicht gefolgt von den kleinen Supermärkten (+ 16,9 %; + 6,7 Mio. €). Auch die weiteren Vertriebsschienen – Discounter (+ 10,8 %; + 257,6 Mio. €), große Verbrauchermärkte (+ 8,8 %; + 94,1 Mio. €), kleine Verbrauchermärkte (+ 8,7 %; + 104,2 Mio. €) und große Supermärkte (+ 7,5 %; + 28,8 Mio. €) – waren deutlich im Plus.

niq.com

 
 
  02.06.2023 | Packaging

ZLV veranstaltet Verpackungssymposium

Am 14. und 15. September 2023 findet an der Hochschule Kempten das Verpackungssymposium 2023 des ZLV – Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V. statt. SP

Am 14. und 15. September 2023 findet an der Hochschule Kempten das Verpackungssymposium 2023 des ZLV – Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V. statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette. Namhafte Referenten beleuchten die Thematik in aktuelle Fachvorträgen, und in einem großzügigen Ausstellungsbereich stellen zahlreiche Unternehmen ihre jüngsten Entwicklungen vor. Interessenten profitieren noch bis zum 30. Juni 2023 von einem Frühbuchertarif.

www.zlv.de

 
 
  01.06.2023 | Packaging

Verpackungskonferenz Solpack 5.0 findet am 20. und 21. Juni in München statt

Das Unternehmen Pacoon GmbH, eine der führenden Agenturen für Design und Nachhaltigkeit bei Verpackungen, lädt zur Solpack 5.0, der internationalen Konferenz für nachhaltige Verpackungen, ein. SG SP

Das Unternehmen Pacoon GmbH, eine der führenden Agenturen für Design und Nachhaltigkeit bei Verpackungen, lädt zur Solpack 5.0, der internationalen Konferenz für nachhaltige Verpackungen, ein. Die Veranstaltung findet am 20. und 21. Juni 2023 in München statt.

Die Fokusthemen sind diesmal Mehrwegkonzepte und -lösungen, die weit über den Getränkebereich hinausgehen könnten, sowie Recycling von Kunststoff und neue Entwicklungen bei Faserverpackungen. Hier geht es um die neue internationale Bewertung von Faserverpackungen, den optimalen Mix beim Rohstoff Papier und Karton sowie effiziente Barrieren bei Faserverpackungen.

Wie bei den vorangegangenen Events erwartet Pacoon zur Solpack 5.0 erneut eine große Zahl an Branchenvertretern aus Industrie, Handel und Unternehmen in der Lieferkette. Gemeinsam wolle man Verpackungslösungen der Zukunft anschauen und mittels Best Cases und Studien greifbar machen.

pacoon.de

 
 
  01.06.2023 | IT/Logistik

Enrico Pes neuer Chief Sales Officer bei Trapo

Mit Enrico Pes (55) übernimmt ein Generalist für die strategische Entwicklung mittelständischer Unternehmen als Chief Sales Officer (CSO) beim Intralogistik-Spezialisten Trapo Verantwortung. SP

Mit Enrico Pes (55) übernimmt ein Generalist für die strategische Entwicklung mittelständischer Unternehmen als Chief Sales Officer (CSO) beim Intralogistik-Spezialisten Trapo Verantwortung. Der Brancheninsider besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung als Führungskraft für innerbetriebliche Automatisierungslösungen in den Zielbranchen des Unternehmens. Er gilt als ausgewiesener Experte, Entwickler und beharrlicher Problemlöser, von dessen nationaler und internationaler Expertise im operativen Vertriebsgeschäft Trapo profitieren möchte.

www.trapo.de

 
 
  31.05.2023 | International

Süßwarenverkäufe in den USA steigen 2022 aufgrund von Preiserhöhungen

Das Marktforschungsinstitut Circana stellte im Rahmen der Sweets & Snacks Expo in Chicago die Entwicklung des Süßwarengeschäftes in den USA im vergangenen Jahr vor. Demnach stieg der Umsatz in vielen Kategorien zweistellig, während der Absatz stagnierte bzw. leicht rückläufig war. SG

Das Marktforschungsinstitut Circana stellte im Rahmen der Sweets & Snacks Expo in Chicago die Entwicklung des Süßwarengeschäftes in den USA im vergangenen Jahr vor. Demnach stieg der Umsatz in vielen Kategorien zweistellig, während der Absatz stagnierte bzw. leicht rückläufig war.  

Laut den Daten der Marktforscher sind die Schokoladenprodukte 2022 um 9,1 Prozent gestiegen, wobei die Menge um 2,5 Prozent zurückging. Die Kategorie Non-Chocolate verzeichnete ein ­Umsatzplus von 13,8 Prozent (Menge + 0,2 %). Auch in den weiteren ­Kategorie verlief die Entwicklung im Vorjahr – mit Ausnahme der Snack Nuts – ähnlich: Potato Chips (Umsatz + 11,7 %, Absatz - 0,8 %), Cookies (+ 11,5 %, - 3,2 %), Crackers (+ 12,8 %; - 2,3 %), Tortilla Chips (+ 17,5 %, + 0,2 %) und Snack Nuts (- 2,0%, - 4,1%)

Zu den mengenmäßigen Gewinnern gehörten laut Circana vor allem ­kleinere Verpackungseinheiten. So legten im Non-Chocolate-Bereich die Beutel kleiner 3,5 Oz (100 g) um 2,9 Prozent beim Absatz zu, bei den Potato Chips gewannen die Beutel kleiner 4,2 Oz (120 g) 3,0 Prozent und bei den Tortilla Chips sogar 6 Prozent hinzu. Aufgrund der doch erheblich gestiegenen Preise sei laut Circana ein Trend zu den günstigeren Private Labels zu beobachten. Diese haben sowohl im Wert als auch in der Menge um jeweils 5 Prozent zugelegt.

candyusa.com

 
 
News pro Seite: