27.04.2005

Lekkerland richtet sich neu auf europäischer Ebene aus

Durch die Anteilsübernahme der Lekkerland Europa Holding mit Tochterfirmen in den Niederlanden, Belgien (jetzt Region Benelux), Spanien, Tschechien, Slowakei und der Schweiz konnte die Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG (L-T), Frechen, ihren Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2004 auf 8,351 Mrd. EUR (2003: 7,374 Mrd. EUR) steigern. Mit 81,6 Mio. EUR legte der Jahresüberschuss um 16,6 % zu, der EBIT stieg um 31 % auf 108,1 Mio. EUR. Im Oktober 2004 wurde auch die Organisation in Ungarn zu 100 % übernommen, ist aber in der Jahresbilanz 2004 noch nicht konsolidiert. Während die Erlöse in Deutschland insgesamt rückläufig waren, erhöhte sich der Umsatz in der Produktgruppe Süßwaren von 387 Mio. EUR im Jahr 2003 auf 392 Mio. EUR.


Als äußeres Zeichen der neuen europäischen Ausrichtung firmiert die Unternehmensgruppe künftig unter dem gemeinsamen neuen Namen Lekkerland GmbH & Co KG mit einen neuen roten Logo als Dachmarke. In den Ländern, in denen das Unternehmen den Namen „Lekkerland“ nicht einsetzen darf wie derzeit in Belgien und Spanien, heißt der Name „Conway“ bei gleichem Logo. „Mit unserer neuen Corporate Identity werden wir Lekkerland zu der Marke im internationalen Convenience Handel machen", prognostiziert Christian Berner, CEO von Lekkerland. Zugleich wird die neu gegründete Lekkerland Europrocurement AG mit Sitz in Basel unter der Leitung von Axel Dieter Hartenstein, Chief Purchasing Officer, die Koordinierung und strategische Steuerung des internationalen Einkaufs von Lekkerland übernehmen.

Zum Newsletter anmelden

 
*