27.10.2005
Luther-Bonbon für Halloween
Das Sammeln von Süßigkeiten an Halloween („trick or treat“) ist auch bei deutschen Kindern beliebt geworden. Jetzt will auch die nordelbische evangelisch-lutherische Kirche von dem neumodischen Brauch profitieren, der aus Amerika zu uns herübergeschwappt ist, und an ein wichtiges Datum der Reformation erinnern. Am 31. Oktober 1517 hatte nämlich der Kirchenreformer Martin Luther seine 95 kirchenkritischen Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geheftet. Zu diesem Anlass hat man ein Luther-Bonbon kreiert, das nach Zitrone und Orange schmeckt und dessen bunter Einwickler mit Luthers Konterfei verziert ist. Mehr als 30.000 Bonbon-Tüten hat die nordelbische Kirche produziert und erlebte einen wahren Ansturm auf ihren Internetverkauf (www.lutherbonbon.de).