09.11.2007

Goldener Zuckerhut für Klaus J. Jacobs und Lekkerland

Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Goldene Zuckerhut an Unternehmen und Persönlichkeiten der Konsumgüterwirtschaft vergeben. Die Preisträger sind Klaus J. Jacobs, Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, Heinz Zurheide (Frische-Center Zurheide KG) und Lekkerland. Am heutigen 9. November 2007 verleiht die Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) die Auszeichnungen in Berlin. Mit dem „Branchen-Oscar“ werden seit 1958 Leistungen von herausragenden Unternehmen und Persönlichkeiten geehrt, die von großem Einfluss mit nachhaltiger Wirkung auf die Gesamtentwicklung des Wirtschaftsbereiches sind. Die Verleihung erfolgt in feierlichem Rahmen vor mehr als 800 Topmanagern und Unternehmern aus der Konsumgüterwirtschaft.

„Ein Unternehmer, der seinesgleichen sucht“, heißt es in der Laudatio über den deutsch-schweizerischen Industriellen Klaus J. Jacobs. Neben Markenikonen wie Jacobs, Suchard, Toblerone oder Milka sind auch die Unternehmen Adecco (Zeitarbeit) und Barry Callebaut (Industrieschokolade) mit seinem Namen verbunden. Kein anderer Unternehmer hat in seinem Leben gleich drei Milliardenkonzerne geprägt. Aus dem Bremer Kaffeehandel entwickelte er den europäischen Konzern Jacobs Suchard, den er 1990 an Philip Morris verkaufte. Die verbliebenen Teile des alten Imperiums (Callebaut, Brach und van Houten) nutzte Klaus J. Jacobs in den vergangenen Jahren, um durch Zukauf von Stollwerck und Barry einen neuen Schokoladen-Konzern aufzubauen. Vorbildlich ist das große Engagement von Klaus J. Jacobs als Stifter. Die Jacobs-Foundation unterstützt Jugend- und Bildungsprojekte und die International University Bremen.

Der in Frechen ansässige Lekkerland-Konzern zählt zu den größten Fachgroßhändlern Europas im Convenience-Bereich. Das Unternehmen setzt mit Süßwaren, Tabakwaren, Getränken, frischen Lebensmitteln und Nonfood-Sortimenten mehr als 10 Mrd. Euro um: Zu den Kunden gehören die Tankstellenshops fast aller namhafter Mineralölgesellschaften, große Filialisten des Einzelhandels sowie 10.000 Kioske allein in Deutschland. Vor allem mit international tätigen Großkonzernen verspricht sich Lekkerland einen Ausbau der Geschäfte.

Zum Newsletter anmelden

 
*