26.05.2008

30 Jahre Hubba Bubba-Kaugummi in Deutschland

Am 29. Mai 1978 hat der Kaugummihersteller Wrigley in Deutschland Hubba Bubba, einen der weltweit bekanntesten Kinderkaugummis, eingeführt. Die Begeisterung für den eigens zum Blasenmachen entwickelten Bubble Gum war von Anfang an groß, waren doch Riesenblasen aus Kaugummi Ende der 70-er Jahre etwas völlig Neues.


Die Konsistenz des Kaugummis macht das Besondere der Riesenblasen aus, denn der Hauptbestandteil von Hubba Bubba ist eine spezielle "Bubble Gum"-Kaumasse, die weicher und elastischer ist als bei anderen Kaugummis. Dies ist der wichtigste Erfolgsfaktor für das Gelingen der Riesenblasen, für die Hubba Bubba in mehr als 80 Ländern weltweit bekannt ist. Nur Übung macht den Meister: Wie groß Kaugummiblasen werden können, zeigt der offizielle Guinness-Rekord: Die weltgrößte Riesenblase hat einen Durchmesser von 58,4 Zentimetern.


Hubba Bubba ist inzwischen längst Kult. Großen Anteil daran haben auch zwei Figuren, die von 1978 bis 2000 "das Gesicht der Marke" prägten: Hubba & Bubba. Die Comic-Riesenblasen erlebten ihre Abenteuer im TV und in Zeitschriften wie z.B. den Yps Heften - sie sind damit fast so legendär geworden wie das Produkt, für das sie geworben haben.


Anlässlich des Jubiläums unterstützt Hubba Bubba das soziale Engagement der Aktion Kinderträume e.V. Für jeden Teilnehmer, der seine Blasenspaß-Erlebnisse auf www.hubbabubba.de einstellt, spendet die Kultmarke einen Euro an die gemeinnützige Organisation.

Zum Newsletter anmelden

 
*