24.06.2008
BVE-Marketingforum: „Konsumenten suchen ihre verlorene Identität“
Simonetta Carbonaro fordert deshalb einen Paradigmenwechsel für das Marketing von Konsumgüterindustrie und Handel, das sich aktiv mit den Lebensinhalten und Weltanschauungen der Menschen auseinandersetzen müsse. Sie empfiehlt, sich nicht von Trends blenden zu lassen, sondern an den inneren Werten der Produkte selbst zu arbeiten und mehr reale Qualität anzubieten, zum Urigen und Originellen zurückzukehren. In diesem Sinne könnten sowohl Fast Food als auch Slow Food den Anspruch an Authentizität erfüllen. An die rund 30 Marketingverantwortlichen im Publikum richtete sie die Aufforderung, den Konsumenten als Partner zu betrachten und nicht als Zielgruppe, Orientierung und Sinn zu vermitteln und eine „sinnvolle“ Kommunikation zu betreiben.
Weiteres Thema auf der Agenda des BVE-Marketingforums war die Roland Berger/GfK-Studie „Preis-Champions“. Dabei stellten Alessandra Cama, Principal, und Thomas Bachl, Geschäftsführer, an Praxisbeispielen Wertschöpfungsstrategien für die Ernährungsindustrie und den Lebensmittelhandel dar.
Der Besuch im Supermarkt der Zukunft von Edeka-Händler Simmel in Unterhaching sowie ein spannender Vortrag von Alexander Schramm, Director Corporate Affairs bei McDonald s, über Nachhaltigkeit in der Philosophie des Unternehmens und die Besichtigung einer Filiale der Fast Food-Kette rundeten das BVE-Marketingforum ab. Matthias Buchheim, Senior Department Head Supply Chain, informierte darüber hinaus über die Zusammenarbeit und die Abläufe in der McDonald’s Supply Chain, die den Fokus auf Qualität und Partnerschaft legt. 50% der Lieferanten sind nach seinen Worten seit 30 Jahren Partner des Unternehmens.