01.07.2008
Bundeskartellamt genehmigt Verkauf von Plus mit Auflagen
Laut Unternehmensmitteilung der Edeka-Zentrale kann Tochtergesellschaft Netto Marken-Discount demzufolge bis spätestens Anfang 2009 2.500 Plus-Filialen und 6 Mrd. Euro Umsatz in ihr Ladennetz integrieren. Die Edeka-Gremien müssten jetzt die veränderten Rahmenbedingungen noch genehmigen, heißt es in dem Text.
"Dies ist ein guter Tag für die Verbraucher und die Plus-Mitarbeiter, denn die Hängepartie ist endlich beendet, und wir können unseren klaren Kurs fortsetzen", sagte Markus Mosa, Vorstandssprecher der Edeka AG in Hamburg. Mosa kündigte an, dass Netto Marken-Discount alle 25.000 Mitarbeiter von Plus übernehmen und bis 2010 weitere 2.500 neue Arbeitsplätze zur Verfügung stellen werde. Nach dem Startschuss werden binnen 18 Monaten 1.750 der 2.500 Plus-Filialen auf Netto Marken-Discount umgestellt. Dadurch wird Netto Marken-Discount mit insgesamt 3.800 Filialen, rund 50.000 Mitarbeitern und einem Bruttoumsatz von 10,4 Mrd. Euro ins Spitzenfeld der Discounter in Deutschland aufsteigen.
"Wir werden die Märkte zügig integrieren. Das Netto-Konzept bietet einen deutlichen Mehrwert - beim Sortiment, der Frische und im Preis", unterstreicht
Mosa die Vorzüge des Marktauftritts gegenüber dem bisherigen Plus-Angebot. Weiterhin unter Plus - aber mit einem vollkommen neuen und
modernen City-Discount-Markt-Konzept - sollen die vorrangig in Innen-
und Großstädten gelegenen verbleibenden 750 Plus-Märkte positioniert
werden. Plus werde ein kompaktes, Frische- und Convenience-orientiertes Sortiment anbieten, das den Bedürfnissen der Verbraucher nach einem nachbarschaftsnahen, bequemen, schnellen und preisgünstigen Einkauf Rechnung trage, heißt es in Hamburg.