13.02.2009

Storck-Gruppe blickt auf das "erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte" zurück

Die Unternehmensgruppe August Storck KG, Berlin, hat im Geschäftsjahr 2008 ein deutliches Wachstum verzeichnet und den Gesamtumsatz um 8% auf rund 1,4 Mrd. Euro gesteigert. Zum "erfolgreichsten Jahr in der Unternehmensgeschichte", so die Mitteilung, haben sowohl die Märkte im Inland als auch im Ausland beigetragen. Im deutschen Heimatmarkt entwickelte sich das in Berlin, Halle/Westfalen und Ohrdruf in Thüringen produzierende Unternehmen abermals überdurchschnittlich im Vergleich zum gesamten Süßwarenmarkt, der den Marktforschern GfK zufolge 5% zulegte.


Im Marktsegment der Zuckerwaren beflügelten laut Angaben die überaus bekannten Marken und Produkte die Absätze deutlich. Besonders erfreut zeigte sich das Familienunternehmen von der erfolgreichen Markteinführung neuer Lollys unter den Marken nimm2 und Campino, mit denen die bisherige Marktpräsenz mit Schleckies erheblich ausgebaut werden konnte. Storck gelang es auf Anhieb, die Marktführerschaft in dieser Produktgruppe zu erobern (Quelle: Nielsen Market Track, LEH inkl. Harddiscount und Drogeriemärkte).


Auch im Bereich der Schokoladenspezialitäten konnte Storck das Geschäftsjahr erfolgreich gestalten. Die Schokoladensparte des Unternehmens habe die Umsätze überproportional im Vergleich zur Entwicklung des Marktsegments gesteigert, heißt es in der Mitteilung. Es gelang, weitere Marktanteile hinzuzugewinnen. Zum Umsatzwachstum trugen die seit Jahren im Markt fest etablierten Produkte und Marken ebenso bei wie neue Angebote, die von den Verbrauchern überaus positiv aufgenommen wurden. Besonders vielversprechend entwickelten sich dabei die erst im vergangenen Herbst in den Schokoladenregalen platzierten Werther’s Original Spezialitäten.


In ausländischen Märkten konnten europäische, asiatische und amerikanische Tochtergesellschaften mit zweistelligen Umsatzzuwächsen glänzen und signifikant zum Gesamtwachstum der Storck-Gruppe beitragen. Storck sieht sich auch in einem zunehmend schwieriger werdenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld für das Geschäftsjahr 2009 gut gerüstet und blickt optimistisch in die Zukunft.

Zum Newsletter anmelden

 
*