Ludwig Schokolade schließt traditionelles Werk in Quickborn endgültig
Mit der endgültigen Schließung des traditionsreichen, ehemaligen "Trumpf-Werks" in der Feldbehnstraße Anfang 2010 geht in Quickborn ein Stück Stadtgeschichte und ein Stück Schokoladengeschichte zu Ende. Heute gehört das Werk zur Krüger-Tochtergesellschaft der Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG, Bergisch Gladbach. Wie das Hamburger Abendblatt meldet, wird die Produktion von Schokolademasse, die bislang noch von acht Mitarbeitern bewerkstelligt wurde, in die anderen Werke von Ludwig verlagert. Das Unternehmen produziert noch in Werken in Saarlouis und Polen. Seit 1951 war in Quickborn Kakao- und Schokoladenmasse hergestellt worden, später wurde hier auch die Marke FRITT produziert. In den 1950er Jahren arbeiteten bis zu 2.000 Menschen auf dem 30.000 qm großen Firmengelände. Bei der Integration von Ludwig Schokolade in die Krüger-Gruppe konzentrierte man sich auf weniger Standorte, so dass bis 2006 letztlich noch 80 Mitarbeiter in Quickborn verblieben waren. Vor drei Jahren wurde dann die endgültige Schließung des Werks entschieden, die sich nun vollzieht.