28.01.2010

Lambertz behauptet sich in einem schwierigen Umfeld

In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld konnte die Lambertz-Gruppe, Aachen, in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2009/2010 (30.6.) um 1,4% zulegen. Zwar verfehlte der Marktführer im Saisongebäckmarkt in Deutschland angesichts der zu warmen Temperaturen vor allem zum Start im September und im Oktober das Umsatzniveau der Saison 2008 um knapp 2%, doch dank des Zuwachses um 4,2% bei den Jahresartikeln konnte dies mehr als kompensiert werden. Marktteilnehmer, die ihre Verkaufsbereitschaft bis ins Weihnachtsgeschäft aufrecht erhielten, waren die Gewinner, schreibt Lambertz über das zurückliegende Saisongeschäft und fügt hinzu: "Leider gab es aber auch Handelspartner, die durch frühzeitige Out-of-Stocks Umsatzverluste hinnahmen."

Laut Unternehmensangaben wurde das insgesamt positive Ergebnis vor allem im Inland, aber auch in Osteuropa erzielt. Die Situation in Osteuropa, besonders im Baltikum und Russland, entspannte sich, so dass Lambertz Polonia die Belieferung und den Aufbau der Distribution wieder aufnehmen konnte. Im Saisongebäcksegment zählten Lebkuchenmischungen, vor allem Premium-Artikel und Pfeffernüsse zu den Gewinnern. Hervorragend etablierten sich die Premium-Produkte unter der Marke Henry Lambertz. Bei den Jahresartikeln konnte die Lambertz-Gruppe den Umsatz in einem rückläufigen Gesamtmarkt steigern und so laut GfK im Markenbereich deutlich zulegen. Hauptverantwortlich dafür war die vom gesamten Handel distribuierte Premium-Mischung „12 Köstlichkeiten“. Ein weiterer Wachstumsmotor war die Inbetriebnahme der neuen Blätterteig-Anlage. Bei der Produkteinführung gab es teilweise sogar Lieferengpässe.

Auf der ISM in Köln, der für Lambertz nach wie vor wichtigsten Messe und Kommunikationsplattform, präsentiert die Firmengruppe dem internationale Handelspublikum erneut ein breites Spektrum an Neuheiten und Strategien. Der Erfolg der Premium-Artikel wird daher auf der ISM mit neuen Kreationen fortgeschrieben. Das Saisonsortiment wird behutsam mit traditionellen und hochwertigen Produkten ergänzt und durch die Neuerwerbung Bären-Schmidt abgerundet. Der Hersteller der beliebten Lebkuchen-Spruchherzen und auch von Anisgebäck und Lebkuchen-Hexenhäusern wurde zum 01. Januar 2010 in die Lambertz-Gruppe integriert.

Den gesellschaftlichen Höhepunkt wird wiederum die Lambertz Monday Night Party mit der längst legendären Schokoladen- Modenschau mit vielen Starmodels sowie zahlreichen Prominenten und Gästen aus dem Handel bilden.

www.lambertz.de

Zum Newsletter anmelden

 
*