31.01.2010

ISM 2010: Große Feier zur 40. Auflage

Die Internationale Süßwarenmesse erlebt in diesem Jahr ihre 40. Auflage. Anlässlich dieses Jubiläums wird die Koelnmesse GmbH am Sonntag, 31. Januar, insgesamt 41 Unternehmen ehren, die der ISM seit ihrer Premiere im Jahr 1971 ununterbrochen die Treue halten. Die Produktbandbreite der 41 Unternehmen umfasst Schokoladen- und Zuckerwaren, Feine Backwaren und Snackprodukte.

Mit der Sopexa France ist eine der wichtigsten Exportorganisationen der Welt von Anfang an als Aussteller bei der ISM vertreten. Zu den Ausstellern der ersten Stunde gehören aus dem Ausland außerdem das italienische Unternehmen Luigi Zaini SpA und Steenland Chocolate B.V. aus den Niederlanden.

Die „Jubiläums“-Unternehmen in alphabetischer Folge: asCom Confection, Baur Chocolat, Gustav Berning Schokoladenfabrik, Brandt Zwieback-Schokoladen, Carstens Lübecker Marzipan Erasmi & Carstens, Coppenrath Feingebäck, Eichetti Confect Spezialitäten, Farüchoc Schokoladenfabrik, FDF Flensburger Dragee-Fabrik, Feodora Chocolade, Frankonia Schokoladenwerke, Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag, Frigeo Vertriebsgesellschaft, Genuport Trade AG, Griesson - de Beukelaer, Wilh. Gruyters, Heinerle Spiel-und Süßwaren , Herza-Schokolade, Kalfany Süße Werbung, Wilhelm Kinkartz, Klett Schokolade, Küfa-Werk, Henry Lambertz, Konditorei Brüder Oebel, Mederer Süßwarenvertrieb, Georg Parlasca Keksfabrik, Piasten, Pit Süßwarenfabrik, Hans Riegelein & Sohn, Rübezahl Schokoladen, Horst Schluckwerder, SOPEXA – Societé pour l’Expansion des Ventes des Produits Agricoles et Alimentaires, Steenland Chocolate B.V., Stereo Holland-Gebäck, Chr. Storz, Ulmer Schokoladen, Max Weiss Lebkuchenfabrik, Windel, ZDS - Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft, Luigi Zaini SpA, Zentis.

Zum Newsletter anmelden

 
*