Markant: Aus BBB+R wird PHD – ZEV Süd und Bünting gehen neue Wege
Innerhalb der Markant gibt es einem Online-Bericht der Lebensmittel Zeitung zufolge umfassende Umstrukturierungen. Die Untergruppe BBB+R stellt demzufolge ihre Tätigkeit ein und wird von der PHD (Privates Handelshaus Deutschland) abgelöst. Sitz der neuen Untergruppe soll Hamburg sein. Die PHD-Gründer – Bartels-Langness, Ratio, Klaas + Kock, Wasgau und Kaes – versprechen sich von der Neuorganisation verbindlichere Absprachen mit der Industrie. Die PHD, die spätestens zum Jahresbeginn 2011 ihre Arbeit aufnehmen will, vereint dann künftig rund 7 Mrd. Euro Umsatz auf sich.
Nicht dabei in der PHD ist die ZEV Süd (mit Ausnahme von Wasgau und Kaes). Die verbliebenen 15 ZEV-Mitglieder, darunter Mittelständler wie Brülle&Schmelzer oder Frey&Kissel, müssen intern klären, wie es für sie weitergeht. Das Fehlen von Wasgau und Kaes sowie zuvor der Abgang von Lupus (Verkauf an Kaufland) lässt das Umsatzvolumen der ZEV Süd laut LZ-Bericht von 2,4 auf 1,1 Mrd. Euro (brutto) zusammenschmelzen. Im PHD-Kreis fehlen wird auch das zweitumsatzstärkste BBB+R-Mitglied Bünting. Die Ostfriesen ziehen ihre im April 2009 aufgelegte Kooperation mit dem Markant-Mitglied Kaiser`s Tengelmann einer PHD-Mitgliedschaft vor.