30.11.2010

Grundschule Volkenschwand: Kaugummikauen ausdrücklich erwünscht

In einem einzigartigen Pilotprojekt hat die Grundschule Volkenschwand in Bayern als Teil einer groß angelegten Gesundheitsinitiative ausdrücklich die Erlaubnis zum Kaugummikauen erteilt. Das Projekt wird vom Bayerischen Kultusministerium, der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit sowie dem Kaugummihersteller Wrigley unterstützt.

"Grundvoraussetzung für das Lernen mit Freude ist, dass die Kinder angstfrei in die Schule gehen und sich wohlfühlen. Die Lernumgebung muss entsprechend gestaltet sein. Deswegen fordern wir unsere Schüler dazu auf, während der Freiarbeit und bei den Klassenarbeiten Kaugummi zu kauen", betont Schulleiter Hans Dasch. Und Dr. Siegfried Lehrl, Vorsitzender der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. und Wissenschaftler an der Universität Erlangen, erläutert die Hintergründe: "Die positive Wirkung des Kauens liegt vermutlich in der ständigen Anregung der Wachheitszentrale im Stammhirn. Als Folgen steigen das Aufmerksamkeitsniveau, die Blutzufuhr im Gehirn sowie die Lernleistungen."

Darüber hinaus wirkt sich das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi zudem positiv auf Mund- und Zahngesundheit aus. "Durch Kaugummikauen erzielen die Schüler(innen) eine gesundheitsförderliche Wirkung und steigern zugleich ihre kognitive Leistungsfähigkeit; dies entspricht einer wesentlichen Zielsetzung unseres Landesprogramms für die gute gesunde Schule", kommentiert Ministerialrat Dr. Wolfgang Ellegast vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus den Versuch.

In der Grundschule Volkenschwand gibt es für das Kauen feste Vereinbarungen zwischen Lehrern und Schülern. Zwei Regeln haben oberste Priorität und sind unumstößlich: Es wird nur mit geschlossenem Mund gekaut, und der Kaugummi landet anschließend in Papier eingewickelt im Müll. Damit während des Unterrichts durch den Gang zum Mülleimer keine Unruhe entsteht, gibt es für jede Schulbank einen witzigen Tischaufsteller mit eigenem Kaugummi-Parkplatz als Zwischenablage. Das hessische Kultusministerium hat bereits 6.000 der liebevoll gestalteten Tischaufsteller bestellt.

Jutta Reitmeier, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Wrigley GmbH in Unterhaching, sagt dazu: "Wir begrüßen die Gesundheitsinitiative der Grundschule Volkenschwand, weil sie die Schulkinder umfassend und aktiv fördert. Dass dabei Kaugummi eine wichtige Rolle spielt, freut uns natürlich sehr, und wenn man ein paar einfache Regeln befolgt - wie mit geschlossenem Mund kauen und den Kaugummi in Papier eingewickelt im Mülleimer entsorgen -, würden sicherlich viele Schulen diesem Beispiel folgen."

www.Grundschule-Volkenschwand.de

Zum Newsletter anmelden

 
*