20.05.2011

GEPA erzielt Umsatzplus von 7,3 Prozent

Die GEPA – The Fair Trade Company, Wuppertal, hat den Großhandelsumsatz mit Kaffee, Schokoladen, Tee, Honig sowie Handwerksartikeln im Geschäftsjahr 2010/11 (31.3.) um 7,3% auf 58,4 Mio. € gesteigert. Dies bedeutet, dass die Konsumenten in Deutschland GEPA-Produkte in Höhe von rund 90 Mio. € erworben haben, schreibt das Handeslhaus. „Auf soziale Qualität in Wirtschaftsbeziehungen zu achten, ist ein gesellschaftlicher Trend geworden und Fairer Handel ist dabei eine feste Größe“, erklärte dazu Thomas Speck, Geschäftsführer Vertrieb von GEPA.

Beschleunigt durch die in die Höhe geschnellten Rohstoffpreise wurde in den letzten Wochen eine Umstrukturierung der Import- und Großhandelsfirma angestoßen, die bis Ende des Jahres 2011 eine Zentralisierung von einigen bisher regionalen Vertriebsbereichen zur Folge hat. Ziel ist, den Fairen Handel der GEPA auch in Zeiten hoher Rohstoffpreise wirtschaftlich zukunftssicher zu gestalten. „Mit einer umfassenden Sortimentserneuerung wollen wir den Kundinnen und Kunden hochwertige Produkte bieten und gleichzeitig neue Perspektiven für unsere Handelspartner im Süden entwickeln“, sagte GEPA-Geschäftsführer Robin Roth, der die Bereiche Partner und Produkte sowie Marketing verantwortet.

Neben dem Zuwachs im Kaffee-Bereich verbesserten sich auch die Lebensmittel aus fair gehandelten Rohstoffen um 7,7%. Hier schnitten die Tafelschokoladen laut Mitteilung mit einer Umsatzsteigerung von 10,8% sehr gut ab. Robin Roth kündigte weitere Neuheiten u. a. bei Bio-Schokolade an.

www.gepa.de

Zum Newsletter anmelden

 
*