SWEET-TEC 2011 -- der Zuckerwarenkongress von Praktikern für Praktiker
Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen setzt nicht nur in den Seminaren und Praktika im Rahmen der "Süßwarenakademie“ auf eine praxisgerechte Ausbildung. Auch in ihren internationalen Kongressen ist dies eine Leitlinie für die Programmgestaltung, was sich auch in den Organisations-Komitees widerspiegelt. Denn hier sind stets leitende Mitarbeiter namhafter Unternehmen vertreten, die zusammen mit der ZDS dafür sorgen, dass das jeweilige Kongress-Programm „von Praktikern für Praktiker“ gestaltet wird.
Dies gilt auch für den diesjährigen Zuckerwaren-Kongress SWEET-TEC, der am 11. und 12. Oktober in Solingen stattfindet. So sind in dem SWEET-TEC-Gremium renommierte Persönlichkeiten und Experten der Branche vertreten - neben Kurt Rosenplenter von Nordzucker als Vorsitzender des Komitees haben die Firmen Storck, Mederer, Procter & Gamble, GlaxoSmithKline, Katjes, Klöckner-Hänsel, Chocotec, Wild, Curt Georgi und Nutrinova Vertreter in das Team entsandt. Ensprechend verspricht die ZDS auch in diesem Jahr ein attraktives Kongress-Programm.
Neben allgemeinen Trends und Neuigkeiten auf dem Zuckerwarensektor wird es im „interpack-Jahr“ auch ein paar Blicke auf neue technische Entwicklungen geben. Ein Schwerpunkt des Kongresses wird der natürliche Süßstoff Stevia als Zuckerersatz sein. Dabei wird es neben einer durchaus kritischen Auseinandersetzung mit diesem Stoff für die Kongressteilnehmer auch die Möglichkeit geben, sich in einer Produktausstellung mit bereits existierenden Stevia-Produkten vertraut zu machen. Des weiteren stehen natürlich auch die Dauerthemen Energie-Einsparung und Produktionseffizienz auf der Tagesordnung, genau wie die hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Rohstoffmarkt Zucker.