Universal Trends übernimmt „süßes“ Dracco-Programm
Die Universal Trends GmbH, Aachen, hat zum 1. Juli 2011 das operative Geschäft der Dracco Candy GmbH mit Sitz in Fürth übernommen und baut damit ihr Portfolio um ein weiteres attraktives Standbein aus. Mit den Dracco-Sortimenten, die sich aus unterschiedlichen Kombinationsartikeln aus Spielwaren und Naschwerk zusammensetzen, bringt das Unternehmen in idealer Weise seine Kernkompetenzen rund um populäre Figurenwelten und Lizenzthemen „ins Spiel“.
Die Firma Universal Trends, die Mitte der 1980er-Jahre mit Telefon- und Sammelkarten als Universal Cards GmbH startete, gilt als ausgesprochener „Trendspezialist“, der mit den beliebten Sammelkarten-Themen, auf die 50% des Gesamtumsatzes entfallen, sowie Outdoor-, Kreativ- und Lizenzspielzeug zu den führenden Anbietern zählt. Im Lebensmittel- und Süßwareneinzelhandel war Universal Trends bislang schwerpunktmäßig in den Nonfood-Regalen präsent. Mit der Übernahme der „süßen“ Dracco-Sortimente, die hierzulande bislang von der Dracco Candy GmbH betreut wurden, werde sich dies ändern, unterstreicht Geschäftsführer Andreas Chevalier die strategische Bedeutung des Neuzugangs: „Wir sehen für die süßen Kinderartikel in der gelungenen Verbindung ‚toys & candy’ ein großes Potenzial, dem wir mit neuen Ideen weitere Impulse geben werden.“
Als Category Manager für die neue Candy-Linie hat Universal Trends Carsten Pulst mit ins Boot geholt, der bereits bisher als Geschäftsführer der Dracco Candy GmbH im deutschsprachigen Raum die Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Dracco Candy Company mit Sitz in Hongkong gesteuert hat. Bei Universal Trends wird er federführend nicht nur das bestehende Dracco-Sortiment vorantreiben, sondern auch die Entwicklung neuer Süßwaren-Kombinationsartikel verantworten. Im Vertrieb kann er sich dabei auf ein eingespieltes Außendienst-Team mit 15 Mitarbeitern stützen, mit dem Universal Trends flächendeckend eine optimale Betreuung der Handelspartner sichert.