Anuga FoodTec 2012 erzielt Rekordergebnisse
Die sechste Anuga FoodTec 2012, die heute nach vier intensiven Messetagen in Köln zu Ende gegangen ist, verzeichnet ihr bisher bestes Veranstaltungsergebnis und baut damit eindrucksvoll ihre exponierte Stellung als international führende Technologiemesse der Lebensmittel- und Getränke-Branche aus. Mit über 42.000 Fachbesuchern aus 131 Ländern erzielte die Anuga FoodTec ein Besucherwachstum von rund 25 Prozent. Gleichzeitig stieg der Auslandsanteil um 16 Prozent auf nunmehr 58 Prozent. Auch die Ausstellerbeteiligung der Anuga FoodTec stieg um über zehn Prozent. In Köln zeigten 1.334 Anbieter aus 41 Ländern ihre technischen Innovationen und Lösungen. Gleichzeitig erhöhte sich die Auslandsbeteiligung um fünf Prozent auf über 50 Prozent.
„Für die beteiligten Branchen war die Anuga FoodTec ein voller Erfolg. Der klare Fokus der Messe auf die internationale Lebensmittelindustrie in Verbindung mit den zukunftsweisenden Themen wie Food Safety, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz hat die Bedeutung und Impulskraft der Anuga FoodTec als führende Business-, Technologie- und Know-how-Plattform für die globale Ernährungswirtschaft nachhaltig ausgebaut“, so das Fazit von Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, und Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG (Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft). Die Aussteller der Anuga FoodTec beeindruckte besonders die hohe Qualität und Internationalität der Fachbesucher, sie berichteten von sehr guten Gesprächen mit hochrangigen Entscheidern.
Die drei Leitthemen der Anuga FoodTec 2012 waren: Hygienic Design, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Der Trend „Hygienic Design“ zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Messe und verdeutlicht damit den Stellenwert, welcher dem Thema Hygiene und damit der Lebensmittelsicherheit zukommt. Die nächste Anuga FoodTec findet vom 24. bis 27. März 2015 statt.