Biosprit macht Zucker knapp und teuer
Nach Schätzungen der Europäischen Kommission werden im Zeitraum von Oktober 2011 bis September 2012 Rüben in Höhe von 1,3 Millionen Tonnen Zucker zu Biosprit verarbeitet. Von der Gesamtproduktion in der EU werden rund 13,9 Mio. t Zucker in Europa für Nahrungsmittel zur Verfügung gestellt. Durch die vermehrte Verwendung des Zucker für die Bioethanolproduktion leidet die Lebensmittel- und Getränkewirtschaft unter einem Versorgungsengpass bei Zucker. Dieser Engpass hat in der EU zu einer deutlichen Preiserhöhung von Zucker geführt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Preise für Haushaltszucker im vergangenen Jahr um rund 22 %. Auch für zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke mussten die Verbraucher infolge der Zuckerpreiserhöhung tiefer in die Tasche greifen. Hätten die Zuckerrüben in Lebensmitteln statt zu Biosprit verarbeitet werden können, hätte dies die angespannte Versorgungslage deutlich entschärft, erklärt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.