GES eG: Erfolgreiche PROFachHANDEL
Mehr Aussteller und erneut mehr Besucher hat der GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG zur Fachmesse PRO FachHANDEL in Nürnberg verbucht. Laut Mitteilung haben 455 Fachbesucher von 294 Fachhandelsunternehmen Ende September für volle Stände bei der nahezu vollständig vertretenen Spirituosen-, Süßwaren- und Convenience-Industrie gesorgt. „Die PRO FachHANDEL mit ihren zahlreichen Angeboten an Zugabepaketen exklusiv für den Fachhandel ist der lebende Beweis für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und der GES mit ihren Mitgliedern“, stellten die GES-Vorstandsmitglieder Ulrich Berklmeir, Holger von Dorn und Alexander Berger fest. „Die PRO FachHANDEL bleibt weiterhin eine wichtige Dienstleistung für den Fachhandel und wird ihren festen Platz im Kalender behalten.“ Der nächste Termin wurde mit dem 20. und 21.September 2013 bereits festgelegt.
Im Rahmen der PRO FachHANDEL fanden auch die Mitgliederversammlungen der GES und der Schokoring Getränke und Süßwaren eG statt. „Mit rund 1 Mrd. Euro Umsatz, davon 918 Mio. Euro im Getränkebereich, ist die GES in dieser Branche die größte Organisation“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Berklmeir, Zusammen mit der in Personalunion geführten Schokoring eG und den Mehrheitsbeteiligungen, darunter die Firma Bremer Spirituosen Contor, habe man zudem einen eigenen Warenhandelsumsatz von 217 Mio. Euro im Rücken. Im Geschäftsjahr 2012 schüttete die GES aus ihrem Ergebnis 9,4 Mio. Euro Mitgliederboni aus. „Das waren die höchsten seit Bestehen der GES, zusätzlich wurden Rechnungsboni, Börsen- und Aktionszuschüsse ebenfalls in siebenstelliger Größenordnung an die Mitglieder geleistet,“ führte Berklmeir weiter aus. „Zusammen mit einem wirtschaftlichen Eigenkapital von 14,6% sind das weitaus die besten Werte im Wettbewerbsvergleich“.
Bei den Aufsichtsratswahlen der GES wurden Wolfgang Schlosser (Fruchtecke Schlosser, Nürnberg) und Frank Reichel (Firma Löffelsend, Berlin) wieder in das GES-Gremium gewählt. Für den wegen der Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Wilfried Kaiser erhielt Ralf Krämer (Getränkefachgroßhandel Krämer, Alsbach-Hähnlein) das Votum der Mitglieder.