Dr. Auma Obama beim Parlamentarischen Abend von Mondelez Deutschland
Im Rahmen des ersten Parlamentarischen Abends unter neuem Namen stellte Mondelez Deutschland die Menschen in den Mittelpunkt, die ganz am Anfang der Lieferkette stehen: die Bauern und Anbaugemeinschaften von Rohstoffen wie Kakao und Kaffee. Für die Keynote der gestrigen Veranstaltung hatte Mondelez Deutschland Dr. Auma Obama eingeladen, Gründerin der Stiftung Sauti Kuu und renommierte Autorin. Sie appellierte an internationale Unternehmen, bereits im Ursprung der Produkte Perspektiven für die Menschen zu schaffen. Weitere prominente Gäste diskutierten auf dem Podium im Humboldt Carré über neue Wege für mehr Nachhaltigkeit in Anbaugebieten.
„Verantwortung zu übernehmen heißt vor allem, sich mit den Regionen und den Menschen vor Ort auseinanderzusetzen. Nur so kann man eine nachhaltige Veränderung bewirken“, sagte Dr. Auma Obama. Mit ihrer Stiftung „Sauti Kuu – starke Stimmen für eine starke Jugend“ hilft die Kenianerin benachteiligten Kindern in Nairobi, trotz aller Schwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Auch Mondelez International ist es ein zentrales Anliegen, Perspektiven für zukünftige Generationen schaffen: Mit seinen Nachhaltigkeitsinitiativen „Cocoa Life“ und „Coffee Made Happy“ investiert das Unternehmen in den kommenden Jahren mindestens 600 Mio. USD.
Der Parlamentarische Abend wurde von Jürgen Zurheide moderiert. Neben Jürgen Leiße, Vorsitzender der Geschäftsführung von Mondelez International in Deutschland, Österreich und der Schweiz, diskutierten auf dem Podium: Dr. Christine Ratjen-Damerau, MdB, Sprecherin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dieter Overath, Geschäftsführer Fairtrade Deutschland, und Carsten Schmitz-Hoffmann, Leiter des Geschäftsbereichs Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).