Lambertz stellt die Weichen für die Zukunft
Die Aachener Lambertz-Gruppe hat im Jubiläumsjahr zum 325-jährigen Firmenbestehen eine wichtige Weichenstellung in der Geschäftsführung vollzogen. Ab 1. November 2013 werden Stephan Berens und Marcus-Dominic Hauck die Geschäftsführung bilden. Berens ist für den kaufmännischen Bereich zuständig, während Hauck Vertrieb und Marketing verantwortet. Die bisherigen Geschäftsführer Hannes Wieczorek und Ralf Fritzsche bleiben dem Unternehmen weiterhin verbunden. Fritzsche ist jetzt Vertriebsbevollmächtigter der Lambertz-Gruppe. Die Kontinuität sieht Lambertz auch durch den Beirat sichergestellt, bestehend aus dem Beiratsvorsitzenden Dr. Hermann Bühlbecker, dem langjährigen Beiratsmitglied Prof. Claus-Peter Mossler und Beirat Harald Lutz, der früher für Nestlé tätig war.
Im Geschäftsjahr 2012/2013 steigerte Lambertz des Gruppenumsatz um 0,5 Prozent auf 562 Mio. Euro (+ 0,5 %). Der stagnierende Gebäckmarkt, Währungsabwertungen in osteuropäischen Staaten und zurückhaltende Handelsdispositionen in der vergangenen Lebkuchensaison nannte das Unternehmen als Gründe für das geringfügige Umsatzplus. Der Saisonumsatz erhöhte sich dabei um 1,5 Prozent, wobei Lebkuchen Weiss um 1 Prozent auf 89,6 Mio. Euro zulegte, die Marken Haeberlein-Metzger 21,6 Mio. Euro und Kinkartz 36,3 Mio. Euro erreichten. Bei den Jahresartikeln führte die Konzentration auf ertragsstärkere Produkte zu Sortimentskürzungen, wodurch ein Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht möglich war.
Lambertz International entwickelte sich insgesamt positiv. Die Firma hat zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, um das internationale Geschäft für die Zukunft auszubauen. Insgesamt wurde der Exportanteil der Gruppe auf 17 Prozent erhöht. Der Auslandsanteil inklusive Lambertz Polonia liegt aktuell bei 23 Prozent. Die konsolidierten Umsätze von Lambertz Polonia (37,5 Mio. €) waren dabei durch die Wechselkursentwicklung belastet. Bei der Tochterfirma Henry Lambertz Inc. in den USA gab es ebenfalls ein Umsatzplus auf rund 20 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl der Lambertz-Gruppe bewegt sich mit 3.450 auf Vorjahresniveau.
Anlässlich der Bilanzpressekonferenz stellte Inhaber Dr. Hermann Bühlbecker den Jubiläumsband „GENUSS ANSICHTEN – 325 Jahre Lambertz“ in der Mayerschen Buchhandlung in Aachen vor. Schließlich war die Printenbäckerei am 15. September 1688 auf dem Markt der ehemaligen Kaiserstadt gegründet worden. Der Bildband, herausgegeben von Dr. Bühlbecker und Bernd Thränhardt, vereint ganz persönliche Gedanken zum Genuss von 50 Protagonisten, darunter viele Prominente, mit imposanten Fotografien von Oliver Rheindorf. „Genuss ist das Thema, das Lambertz seit 325 Jahren verfolgt. Und Qualität ist dabei immer unser oberstes Ziel“, sagte Dr. Bühlbecker.