Swiss Chocolate Adventure im Verkehrshaus der Schweiz eröffnet
Wie wurde das Alpenland Schweiz zum Schoggiland? Diese Frage beantwortet das neu eröffnete Swiss Chocolate Adventure im Verkehrshaus der Schweiz. Diese in der Schweiz einzigartige Attraktion bietet eine multimediale Reise zu Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade. Als Reisender betritt der Besucher einen Aufzug in Form eines Frachtcontainers. In diesem reist er auf einem Frachtschiff nach Westafrika – zu einem der größten Anbaugebiete von Kakao. Panorama-Bildschirme im Container suggerieren die Ozeanüberquerung und die Ankunft im Hafen. Vom Anbau der Kakaobohne über den Transport in die Schweiz bis zur Herstellung und zum Vertrieb des Fertigprodukts Schokolade wird die ganze Wertschöpfungs- und Transportkette veranschaulicht. Sehen, Hören, Schmecken – auf dieser multimedialen Entdeckungsreise werden unterschiedliche Sinne angesprochen.
Das Swiss Chocolate Adventure ist das Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Lindt Chocolate Competence Foundation und dem Verkehrshaus der Schweiz. Beide Institutionen stehen ein für typische Swissness-Werte wie Tradition, Pionier- und Innovationsgeist und tragen damit zur Stärkung der Marke Schweiz bei. Zusammen wollen sie das Thema Schokolade als schweizerisches Qualitätsprodukt mit dem Thema Transport verknüpfen. Der Präsident der Lindt Chocolate Competence Foundation, Ernst Tanner, misst dem Projekt große Bedeutung zu: „Wenn es um die nationale und internationale Wahrnehmung von Swissness geht, spielt die Schweizer Schokoladeindustrie eine tragende Rolle. Um den guten Ruf der Schweizer Schokolade wie auch das Wissen und die Kompetenz in Bezug auf die Herkunft der Rohstoffe und die Schokoladeherstellung auszubauen und in die Welt hinaus zu tragen, setzt sich die Stiftung aktiv für die langfristige Sicherung des Schokoladestandorts Schweiz ein.“