Ferrero-Gruppe legt bei Umsatz und Gewinn zu
Trotz der schwierigen politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten erreichte Ferrero nach eigenen Angaben eine außergewöhnliche Dynamik in der Entwicklung neuer Märkte, wobei sich die Verkäufe in Asien, Russland, in den USA, Kanada, Brasilien, Mexiko, Türkei sowie im Mittleren Osten gegenüber dem Vorjahr verbesserten. Die Ergebnisse in den Kernmärkten Großbritannien, Polen und Deutschland waren „gut und in einigen Fällen exzellent“, wie es in der Mitteilung heißt. Leichte Einbußen verzeichnete der Konzern hingegen in Südeuropa.
Bei den Marken berichtet das Unternehmen von einem Zuwachs von 29 Prozent bei Kinder Joy sowie von 10 Prozent bei Kinder Bueno und 9 Prozent bei den Überraschungseiern. Ferrero Rocher (+ 6 %) wie auch Nutella und Tic Tac entwickelten sich positiv.