Produktionslinie in einem Werk von Biscuits Poult
Produktionslinie in einem Werk von Biscuits Poult
04.07.2016 | International

Französische Firmengruppe Biscuits Poult übernimmt Banketgroep

Mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens De Banketgroep B.V. mit Sitz in Tilburg verstärkt die französische Gebäckgruppe Biscuits Poult S.A.S., Toulouse, ihre Position im europäischen Private Label-Markt signifikant.
Das 1883 gegründete Unternehmen ist heute mit einem Marktanteil von 20 Prozent der zweitgrößte Produzent von Gebäck in Frankreich; im Private Label-Sektor kommt Poult auf einen Anteil von 35 Prozent.

Biscuits Poult beschäftigt 800 Mitarbeiter, verfügt über fünf Fabriken mit 24 Produktionslinien und erzielt einen Jahresumsatz von 180 Mio. Euro. Die Banketgroep, die bislang im Besitz der Private-Equity-Firma Haus Gilde Equity Management war, ist ihrerseits ein bedeutender Hersteller von feinen Karamellwaffeln und Brüssler Waffeln - mit einem Anteil von 50 Prozent im europäischen Markt. Die Firma beschäftigt 400 Mitarbieter in sechs Fabriken in den Niederlanden. Gemeinsam kommt die neue Gruppe auf ein Produktionsvolumen von 100.000 Tonnen und einen Gesamtumsatz von 300 Mio. Euro, der zum größten Teil im Private Label-Sektor erwirtschaftet wird.

Biscuits Poult war 2014 von dem französsichen Investment-Fonds Qualium Investissement übernommen worden. Der Fonds hatte vor Kurzem erfolglos versucht, die Kontrolle über Continental Bakeries zu erlangen. Doch Qualium zog bei der Unternehmensgruppe mit den Marken Haust, Gille, Grabower, Bussink, Brinky und Continental Bakeries sowie zwölf Fabriken und 1.550 Mitarbeitern gegenüber Goldman Sachs den Kürzeren. Die Goldman Sachs Merchant Banking Division und Silverfern übernahmen Continental Bakeries von NPM Capital, dem letzten Inhaber der Gruppe.

Zum Newsletter anmelden

 
*