Lebensmittelprodukte mit der Maus nur noch gemäß Vorgaben der WHO
Ab 2017 vergibt die WDRmg neue Maus-Lizenzen für Lebensmittel nur noch an solche Hersteller, deren Produkte die WHO-Empfehlungen erfüllen. So wird es künftig Obst, Gemüse und Nüsse mit dem entsprechenden WHO-Siegel geben. Auch werden bereits bestehende Lizenzen für Brot und Brotwaren in der Rezeptur entsprechend umgestellt. Laufende Lizenzen für Produkte, die die WHO-Empfehlungen nicht erfüllen, werden nicht verlängert, so. z. B. für Kaubonbons. Lizenzprodukte, die schon immer gemäß dieser Empfehlungen am Markt waren (z. B. Tee), werden mit dem neuen Siegel gekennzeichnet und fortgeführt.
„Für uns als Rechteinhaber der Maus ist es selbstverständlich, dass wir beim sensiblen Thema Kindermarketing vorangehen und uns für eine gesunde Ernährung von Kindern einsetzen“, erläutert Andrea Zuska, Geschäftsleitung Programmverwertung bei der WDRmg. „Und vielleicht können wir mit dieser Selbstverpflichtung in der Branche ein positives Signal setzen und für Bewegung bei der Vergabe von entsprechenden Lizenzen sorgen.“