
ISM 2017: Ritter Sport behauptet Marktposition
Dies meldete das Unternehmen anlässlich der am Sonntag beginnenden ISM 2017 in Köln. Dort will das Ritter Sport-Team vor allem den Exportbereich weiter voranbringen. Ungeachtet der Umstellung legte Ritter Sport in wichtigen internationalen Märkten wie Russland, den USA, Italien und Dänemark weiter zu. Die Exportquote liegt unverändert bei 36 Prozent. Auch im Travel Retail Business verbucht das Unternehmen weitere Erfolge.
Mit einer wichtigen Weichenstellung macht das Familienunternehmen in diesem Jahr einen weiteren großen Schritt in Richtung vollständiger Umstellung auf nachhaltigen Kakao. „2017 wird dafür ein bedeutendes Jahr“, betont Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung. Als zentralen Baustein nennt er u. a. einen aktuell mit Fairtrade geschlossenen Vertrag, demzufolge Ritter Sport in den nächsten drei Jahren bis zu 20 Prozent des benötigten Kakaos über Fairtrade beziehen wird.
Von Bedeutung sei außerdem die Zertifizierung der Partner des Cacao-Nica- Programms in Nicaragua nach UTZ. Außerdem werde die eigene Kakaofarm in Nicaragua erstmals 2018 eine signifikante Menge an Edelkakao für die Produktion liefern, erklärte Ronken. Am Standort Waldenbuch investierte Ritter 2016 rund 25 Mio. Euro allein in ein neues Blockheizkraftwerk und einen neuen Wareneingang.