27. Symposium Feines Essen + Trinken: Digitale Transformation in der Foodbranche
27. Symposium Feines Essen + Trinken: Digitale Transformation in der Foodbranche
16.02.2017 | Consulting, Handel

27. Symposium Feines Essen + Trinken: Digitale Transformation in der Foodbranche

Die unterschiedlichen Chancen von Online- und stationärem Handel rücken immer stärker in den Fokus. Wie sich die Vorteile der Digitalisierung auch in der Lebensmittelbranche nutzen lassen, erfahren die Teilnehmer des Symposiums am 27. und 28. April 2017 in München.
Dort treffen sich jährlich Entscheider aus Handel, Industrie und Gastronomie, um gemeinsam über neue Strategien zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Zwei Tage lang versammelt sich die Foodbranche in der bayerischen Landeshauptstadt und stellt sich den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Mit dem Motto „Cross-Channel-Food. Die Zukunft hat gestern begonnen!“ hat das Symposium das aktuell dynamischste Thema der Branche gewählt.

Keynote-Speaker Sven Gábor Jánszky eröffnet die Fachtagung am Freitag, 28. April, im Münchner Kesselhaus. Als Trendforscher und Chairman des Trendinstituts 2b AHEAD ThinkTank GmbH sind aktuelle Transformationsstrategien seine Kernkompetenz. Er thematisiert die (un)gewisse Zukunft von Handel und Industrie. Daneben teilen zahlreiche Branchengrößen wie Béatrice Guillaume-Grabisch von Nestlé Deutschland, Patrick Müller-Sarmiento von real,- SB-Warenhaus, Harm Humburg von Ferrero Deutschland und Markus Buntz, Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe Bünting, ihre Ansichten und Praxiserfahrungen im Umgang mit der Digitalisierung. Mit seinem Vortrag „Den Kunden im Fokus – Mehrwerte schaffen, die das Leben leichter machen“, komplettiert Rocco Bräuniger, Director Consumables & Mobile CX bei Amazon EU SARL, den Expertenkreis.

Der Marktplatz ist und bleibt der hoch frequentierte Ort des Genusses und der Begegnung. Über 1.000 Vertreter und Top-Manager aus der Lebensmittelbranche kommen hier zusammen, um direkt an der Ware Meinungen auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln. Dieses Jahr lockt das Gastland Baden-Württemberg mit seinen regionalen Schätzen.

Zum Newsletter anmelden

 
*