03.04.2017 | Handel
Joint Venture RTG Retail Trade Group gegründet
Die Handelsunternehmen real,-, Bartels-Langness, Bünting, Netto ApS, Klaas & Kock und Georg Jos. Kaes haben mit Wirkung zum 1. April das Joint Venture „RTG Retail Trade Group“ mit Sitz in Hamburg gegründet. Die Retail Trade Group vereint sechs traditionsreiche Handelsunternehmen, die im Verbund ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken.
Die RTG Retail Trade Group wird zahlreiche Funktionsbereiche bündeln. Unter dem Dach des gemeinsamen Joint Ventures werden zum Start neben einem gemeinsamen Einkauf für Food, Non-Food sowie Ultrafrische auch weitere Funktionsbereiche zusammengeführt. Bereits bestehende sowie neue Lieferanten erhalten dadurch Zugang zu mehr Verkaufsflächen, sowohl in den Regionen als auch bundesweit, und erreichen somit eine größere Marktdurchdringung. Die Kunden profitieren von einer größeren Produktauswahl und von mehr Service zu günstigeren Preisen. Gleich zu Beginn wird auch Metro Cash & Carry Deutschland Einkaufsvolumen über die Retail Trade Group bündeln.
Darüber hinaus werden unter dem Dach des gemeinsamen Joint Ventures auch weitere Bereiche zusammengeführt. Auf diesem Wege entstehen hohe Synergieeffekte im Technischen Einkauf, E-Commerce und in Teilbereichen der Verwaltung. Zusätzlich ist eine Kooperation im Bereich der Beschaffungslogistik geplant. Dies ermöglicht die Absicherung geplanter Investitionen und strategischer Weiterentwicklungen zugunsten der jeweiligen Vertriebsformate.
Alle Unternehmen sind an dem Joint Venture zu je einem Sechstel beteiligt. Vertreter der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind real,- CEO Patrick Müller-Sarmiento, Bartels-Langness Vorstände Dr. Hermann Langness und Frank Braun, Bünting Vorstand Markus Buntz, Netto ApS Vorstand Morten Møberg Nielsen und Interim-Geschäftsführer Torben Godskesen, Klaas & Kock Vorstand Rolf Klaas, Georg Jos. Kaes Vorstand Horst Hermann.