26.04.2017 | Handel

Selbständige Kaufleute sind Wachstumstreiber im Edeka-Verbund

Edeka setzt den stabilen Wachstumskurs fort: Unbeeindruckt vom sich verschärfenden Wettbewerb steigerte der genossenschaftliche Verbund seinen Gesamtumsatz im Jahr 2016 um 2,5 Prozent auf 49,6 Mrd. Euro.
Einmal mehr trugen die rund 4.000 selbstständigen Edeka-Kaufleute im Verbund maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Mit einem Umsatzplus von 3,8 sowie 3,2 Prozent auf vergleichbarer Fläche fiel ihre Entwicklung erneut deutlich positiver aus als das durchschnittliche Branchenwachstum. Mit ihren rund 5.900 Märkten erwirtschafteten die mittelständischen Edeka-Unternehmer 2016 laut Mitteilung insgesamt 25,2 Mrd. Euro.

„Die Edeka-Kaufleute sind und bleiben der Schlüssel unseres Erfolges“, bekräftigt Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka AG, in Hamburg. „Dank ihrer Innovationskraft schaffen die Kaufleute stetig neue Einkaufserlebnisse. Sie sind Trendsetter und Impulsgeber für den gesamten Handel.“ Auf ein erfolgreiches Jahr blickt auch Netto Marken-Discount zurück: Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Maxhütte-Haidhof baute sein Umsatzvolumen auf 12,7 Mrd. Euro aus. Das entspricht einem Plus von 2,6 Prozent.

Geprägt wurde das zurückliegende Geschäftsjahr auch durch die Übernahme von Kaiser's Tengelmann. Aktuell werden 335 Filialen in Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen in den Edeka-Verbund integriert. „Wir bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die langfristige Sicherung ihrer Arbeitsplätze und echte Zukunftsperspektiven“, unterstreicht Mosa.

Zum Newsletter anmelden

 
*