interpack 2017 verzeichnet Bestmarken
interpack 2017 verzeichnet Bestmarken
11.05.2017 | Messe

interpack 2017 verzeichnet Bestmarken

Die interpack in Düsseldorf hat in diesem Jahr Rekordmarken verbucht. Nach sieben Messetagen meldeten die Organisatoren 170.500 Besucher aus 168 Ländern. Die Auslandsquote lag bei 74 Prozent.
Drei Viertel der Besucher waren Entscheider, teilte die Messe Düsseldorf GmbH mit. Die Besucher profitierten von einer international unerreichten Vielzahl an ausgestellten Innovationen und einem einzigartigen Marktüberblick. Auch bei den Ausstellern gab es eine Rekordbeteiligung von insgesamt 2.865 Unternehmen aus der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie. Die hohe Quote der deutschen und internationalen Top-Fachleute sorgte für sehr zufriedene Gesichter bei den Ausstellern, die sich über vielversprechende Geschäftsanbahnungen und sogar konkrete Abschlüsse freuen konnten, nicht selten im siebenstelligen Bereich, heißt es im Abschlussbericht.

„Die interpack ist eine absolute Pflichtveranstaltung für die Unternehmen der Branche und ein einzigartiger Impulsgeber. Sie ist alle drei Jahre nicht nur eine einzigartige Leistungsschau, sondern auch der Ort, wo Anbieter und Kunden aus aller Welt zusammenkommen, um sich auszutauschen und Geschäfte zu machen“, betonte Friedbert Klefenz, Präsident der interpack 2017.

Einer der Top-Trends neben Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz war das Thema der weiteren Digitalisierung des Produktionsprozesses auf dem Weg zu Industrie 4.0-Anwendungen. Innovatives dazu gab es nicht nur an den Ständen zu sehen, sondern auch im Rahmen der interpack-Sonderschau des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), u. a. mit dem Demonstrator „smart4i“, der personalisierte Power-Banks produzierte und verpackte. Einen festen Platz auf der interpack hat auch die Sonderschau innovationparc, die sich diesmal dem Thema „Save Food“ widmete und ganz praktische Lösungsansätze zur Eindämmung von Nahrungsmittelverlusten und -verschwendung zeigte.

Das für 2017 überarbeitete Konzept der „components – special trade fair by interpack“ wurde nach der verhaltenen Premiere vor drei Jahren diesmal von den Besuchern sehr gut angenommen. „Wir werden die ,components‘ daher zukünftig auch auf Messen der interpack alliance im Ausland etablieren“, kommentierte Bernd Jablonowski, Global Portfolio Director Processing & Packaging bei der Messe Düsseldorf.

Die nächste interpack findet im Mai 2020 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt, dann mit komplett neuem Eingang Süd und neuer Halle 1. Der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Zum Newsletter anmelden

 
*