Gute Perspektiven für die 48. ISM
Insgesamt werden Aussteller aus rund 60 Ländern erwartet. Darunter sind auch Unternehmen aus Ländern wie Armenien, Guatemala, Island oder Nepal. Es stehen darüber hinaus auch wieder nationale Pavillons im Mittelpunkt des Interesses. Sie verbinden länderspezifisches Flair mit großer Produktvielfalt und bieten gerade kleineren und mittelständischen Unternehmen attraktive Rahmenbedingungen für ihren Messeauftritt auf der weltweit größten Messe für Süßwaren und Snacks. Aus folgenden Ländern haben sich bereits Länderpavillons zur ISM 2018 angemeldet: Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Hong Kong, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine und USA.
Auch das Rahmenprogramm zur ISM 2018 nimmt Formen an. So wird speziell der Messe-Mittwoch mit interessanten Schwerpunktthemen auf die Informationsbedürfnisse von Industrie und Handel ausgerichtet. Alle Aktivitäten werden unter dem Motto „Trend- & Thementag“ zusammengefasst. Auch an den anderen Tagen wird ein attraktives Vortragsprogramm auf der „ISM Expert Stage“ für spannende Unterhaltung sorgen. Erneut wird der renommierte „ISM Award“ für außerordentliche Verdienste um die Süßwaren- und Snackwirtschaft verliehen.