ISM 2018: Top-Besucher treffen auf starke Messe
ISM 2018: Top-Besucher treffen auf starke Messe
31.01.2018 | International, Messe

ISM 2018: Top-Besucher treffen auf starke Messe

Süßwaren und Snacks bleiben gefragt und das in allen Absatzkanälen – so das Fazit der 48. ISM, die am heutigen Mittwoch nach viertägiger Messedauer zu Ende ging. Übereinstimmend berichteten die Aussteller von hochinteressierten und sehr motivierten Einkäufern und Experten aus den verschiedensten nationalen und internationalen Absatzkanälen.
„Diese Messe hat erneut unterstrichen, welche herausragende Bedeutung die ISM als Business- und Networking-Plattform hat“, fasst Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH, den Messeverlauf zusammen. „Die Breite des Angebots ist unvergleichlich. Dies wird von den Besuchern aller Absatzkanäle honoriert.“

Bastian Fassin, Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM), teilt diese Einschätzung: „Dass alle wichtigen Händler aus dem In- und Ausland vor Ort waren, zeugt von der großen Strahlkraft der Messe, aber auch der hochgradig innovativen Branche. Internationale Handelsbeziehungen sind für die meisten Unternehmen unverzichtbar.“ Die globale Leitfunktion der ISM wurde nicht zuletzt durch die Anwesenheit der weltweiten TOP 20-Lebensmittelhändler bestätigt, die mit starken Einkaufsteams in Köln waren.

Insgesamt verzeichnete die Messe rund 37.500 Fachbesucher aus 144 Ländern. 1.656 Aussteller aus 73 Ländern stellten aus. Für sie war die Qualität der Fachbesucher auch in diesem Jahr von entscheidender Bedeutung bei ihrem Messefazit. Nicht nur Einkäufer aus den größten Handelshäusern waren vor Ort. Auch der Online-Handel und der für viele Aussteller wichtige Fachhandel kam nach Köln.

Volle Stände und intensive Gespräche prägten das Bild der Messe. Zudem sorgten Innovationen für Impulse. Dazu gehörten z. B. Produkte mit Protein, Gemüse- und Fruchtriegel oder auch zuckerreduzierte Angebote. Mit neuen Produkten überzeugten darüber hinaus die Anbieter von Schokoladenprodukten, Zuckerwaren und Feinen Backwaren. Der Trend zum bewussten Genießen spiegelte sich vielfach wider.

„Angekommen“ auf der Messe ist das Segment „New Snacks“, das Frucht- und Gemüseriegel, herzhafte Snacks, To-go-Angebote und Frühstücks-Snacks umfasst. New Snacks werden seit 2015 neben den traditionellen Produktgruppen gezeigt. So verzeichnete die „New Snacks Area“ in Halle 5.2 ein starkes Besucherinteresse. Auch andere Anbieter, die Herzhaftes, Nüsse und Knabberartikel im Angebot hatten, berichteten von sehr guten Gesprächen.

Neben den „New Snacks“ zogen auch die erstmals auf der ISM präsentierten Start-ups Aufmerksamkeit auf sich. 14 Unternehmen, die nicht älter sind als fünf Jahre, stellten unter einem gemeinsamen Dach aus und überzeugten mit der Vielfalt ihres Angebots. Gleiches gilt für die „Newcomer Area“, die mit zwölf Unternehmen ausgebucht war. Kaffee und Tee, ebenfalls neue Produktgruppen auf der ISM, hatten ihren eigenen Auftritt, unterstützt vom Coffee Cologne Forum und der „Kaffeestraße“. Sehr gut besucht waren wieder die Vorträge auf der „Expert Stage“ und die Sonderschau „Sweet Trends“.

Zum fünften Mal wurde wie bereits berichtet der ISM Award verliehen. Preisträgerin war die Unternehmerin Dylan Lauren mit ihrem Shopkonzept Dylan’s Candy Bar aus den USA. Erneut wurden die drei Top-Innovationen der Sonderschau „New Product Showcase“ ausgezeichnet. Die Wahl der Besucher fiel auf: 1. Fruit Balls von HPW AG, 2. Brasiliero von GOT7 Nutrition GmbH & Co. KG und 3. Little Love von Lovechock. Zum zweiten Mal wurde der ISM Packaging Award powered by ProSweets Cologne vergeben. Preisträger ist der 100 Prozent abbaubare Biobeutel von myChipsBox.

Zum Newsletter anmelden

 
*