Fachmesse iba: Topthema Digitalisierung besonders im Fokus
58 Stunden Atmosphäre, Austausch und Kontakte: Die iba setzte Maßstäbe für die nächsten drei Jahre und zeigte die Trends der Branche. Das Topthema Digitalisierung stand besonders im Fokus. Fast an jedem Messestand wurden digitale Produkte professionell in Szene gesetzt. Sowohl Aussteller als auch Fachbesucher sahen digitale Lösungen und Prozesse, neue Geschäftsmodelle und Produktsicherheit als die maßgeblichen Entwicklungen für ihre Branche. Das ergab eine Befragung unter den Ausstellern und Fachbesuchern.
Neben der führenden Produktschau ist die iba auch wegweisende Wissensplattform. So präsentierte die iba täglich wechselnde Topthemen aus der Branche, beispielsweise auf dem iba.Forum oder dem neu geschaffenen iba.Speakers Corner. Insgesamt gab es alleine auf diesen zwei Wissenstransfer-Flächen über 100 Fachvorträge. Ziel war, dass die Zuhörer nicht nur persönlich in den Kontakt mit Experten kamen, sondern auch praxisnahes Know-how über Themen, die die Branche maßgeblich beeinflussen werden, an die Hand bekamen. Dieses speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittene iba-Informationspaket kann schnell und gewinnbringend in den eigenen Geschäftsalltag integriert werden.
Die lebhafte Atmosphäre in den Hallen spiegelte sich ebenfalls in der allgemeinen Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung der Branche wider. Die Zukunft der Branche sieht positiv aus: In einer unabhängigen Umfrage sagten sieben von zehn iba-Besuchern, dass die wirtschaftliche Situation sich verbessern wird oder gleich gut bleibt. Die nächste iba findet vom 23. bis 28. Oktober 2021 in München statt.