
Forum Nachhaltiger Kakao verabschiedet neue Zielsetzung
Bundesminister Dr. Gerd Müller lobte die Multistakeholder-Initiative, der auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angehört, für ihre Vorreiterrolle. Ein „verbesserter, fairer Kakaoanbau“ sei hochrangiges Thema seines Ministeriums, langfristig 100 Prozent nachhaltig das Ziel. Das gelte auch für andere Sektoren. „Wenn eine freiwillige Verpflichtung nicht hilft, müssen wir eine gesetzliche Regulierung schaffen“, sagte Müller in einer kurzen Ansprache vor den Mitgliedern des Forums und seinen Gästen. Müller sagte auch zu, den Dialog mit den Regierungen der Anbauländer zu unterstützen.
Die Dringlichkeit existenzsichernder Einkommen und bessere Lebensbedingungen für die Kakaobauernfamilien bildeten den thematischen Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung des Forum Nachhaltiger Kakao. „Der Kakaosektor wird nicht nachhaltig sein, solange die Bäuerinnen und Bauern kein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften können“, hob der Vorstandsvorsitzende Wolf Kropp-Büttner hervor. Rund 100 Mitglieder und Gäste nahmen an der öffentlichen Veranstaltung teil, darunter der Exekutivdirektor der Internationalen Kakaoorganisation (ICCO), Michel Arrion, und Vertreter anderer Multistakeholder-Initiativen, aus der Politik und der Wissenschaft.