Puratos erweitert derzeit das Belcolade-Werk in Erembodegem in Belgien. (Bild: Puratos)
Puratos erweitert derzeit das Belcolade-Werk in Erembodegem in Belgien. (Bild: Puratos)
08.11.2021 | Industry, Ingredients

Belcolade-Werk wird nach Erweiterung weltweit erste CO2-neutrale Schokoladenfabrik

Die belgische Puratos-Gruppe hat im Belcolade-Werk Belcolade in Erembodegem mit einer umfangreichen Erweiterung begonnen. Der gesamte Standort soll nach Abschluss der Arbeiten dann CO2-neutral arbeiten.
 

Die Fabrik wird zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben und ist damit völlig frei von fossilen Brennstoffen. Die Anlage wird außerdem 90 Prozent ihres Wassers aus aufgefangenem Regenwasser beziehen. Diese Maßnahmen sind laut Jean-Philippe Michaux, CFO und Leiter des Lenkungsausschusses für Nachhaltigkeit bei Puratos, von grundlegender Bedeutung für das Versprechen des Unternehmens, bis 2025 komplett klimaneutral zu sein.

Die Erweiterung wird die Kapazitäten erheblich steigern und die Flexibilität erhöhen, um die Kunden weltweit besser bedienen zu können. Zugleich ermögliche es auch einen schnelleren Innovationsrhythmus, schreibt das Unternehmen. „Da die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltiger belgischer Schokolade rapide ansteigt und wir der einzige belgische Familienbetrieb sind, der diese Schokolade für Profis herstellt, war es für uns naheliegend, in Erembodegem zu expandieren“, erklärt Youri Dumont, Direktor der Business-Einheit Schokolade bei Puratos. „Wir werden unsere Belcolade-Produktion in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln.“

Die positive Entwicklung von Belcolade ist laut Angaben auf das Cacao-Trace-Programm von Puratos und die hochwertigen Kakaozutaten zurückzuführen, die es liefert. Cacao-Trace komme mehr als jedes andere vergleichbare Beschaffungsprogramm den Kakaobauern zugute, die einen besseren Preis für ihre Qualitätsbohnen und einen zusätzlichen Schokoladenbonus für jedes verkaufte Kilo Cacao-Trace-Schokolade erhalten.

Zum Newsletter anmelden

 
*