Symbolischer Spatenstich für die neue Produktionshalle West am Ferrero-Standort in Stadtallendorf: (v. li.) Standortleiter Stefan Lembke, Carlo Vassallo, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung Ferrero ­Deutschland, und Stadtallendorfs Bürgermeister Christian Somogyi. (Foto: Ferrero/Tanja Nitzke)
Symbolischer Spatenstich für die neue Produktionshalle West am Ferrero-Standort in Stadtallendorf: (v. li.) Standortleiter Stefan Lembke, Carlo Vassallo, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung Ferrero ­Deutschland, und Stadtallendorfs Bürgermeister Christian Somogyi. (Foto: Ferrero/Tanja Nitzke)
19.02.2025 | Industrie

Ferrero-Gruppe legt konsolidierten ­Jahresabschluss für 2023/2024 vor

Die Ferrero-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort und meldet über ihre Holdinggesellschaft Ferrero International S.A., Luxemburg, für das Geschäftsjahr 2023/2024 (31. 8.) ­einen Anstieg des konsolidierten Umsatzes um 8,9 Prozent auf 18,4 Mrd. Euro.
 

Wie das Unternehmen schreibt, war das Geschäftsjahr 2023/2024 erneut von einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld mit volatilen Rohstoffpreisen und anhaltendem Inflationsdruck geprägt. Ferrero ist mit 37 Produktionsstätten weltweit präsent und beendete das Geschäftsjahr mit einer weltweiten Belegschaft von 47.517 Mitarbeitern zum 31. August 2024. Als Kernelemente nennt der Bericht kontinuierliche Produktinnovationen, die eine weitere Expansion in die ­Kategorien Eiscreme und Kekse ermöglicht haben. 

Zu den Highlights gehörten dabei u. a. die Einführung von Nutella Ice Cream, der ersten verpackten Eiscreme der Marke, die weitere Expansion bei Keksen mit der Einführung von ­Kinderini in Schlüsselmärkten sowie die erfolgreiche Einführung der Marken Eat Natural und Fulfil in weiteren ­europäischen Märkten. Letztere veranschaulichen deutlich, wie die Gruppe auf sich ändernde Verbrauchertrends und das Wachstum der Better-For-You-Kategorie reagiert. 

Ein weiteres wichtiges Schlüsselelement war die Stei­gerung der Produktionskapazität, um das Portfolio und die geografische Expansion zu unterstützen. Hier nennt Ferrero die Eröffnung der ersten Schokoladenverarbeitungsanlage der Gruppe in den USA in Bloomington, Illinois, wo die Schokolade für führende Ferrero-Marken in Nordamerika hergestellt wird, sowie eine neue Produk­tionsstätte für Kinder Bueno. Des Weiteren zählen die ­Modernisierung der Produktionsstätte in Stadtallendorf, die aktuell nochmals groß erweitert wird, und der Ausbau der Kapazitäten für die Beschaffung und Verarbeitung von Haselnüssen in Chile zu den Erfolgsfaktoren.

Zum Newsletter anmelden

 
*