Feierliche Grundsteinlegung: (v. li.): Michael Frieser (MdB Nürnberg-Süd), Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Schmidt-Geschäftsführer Gerd Schmelzer und Dr. Jürgen Brandstetter (Foto: Jürgen Friedrich)
Feierliche Grundsteinlegung: (v. li.): Michael Frieser (MdB Nürnberg-Süd), Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Schmidt-Geschäftsführer Gerd Schmelzer und Dr. Jürgen Brandstetter (Foto: Jürgen Friedrich)
01.07.2025 | Industrie

Lebkuchen-Schmidt baut nachhaltiges Logistikzentrum für 60 Millionen Euro

Mit dem Bau der neuen Zentrallogistik in Nürnberg-Langwasser startet das Traditionsunternehmen Lebkuchen-Schmidt zwei Jahre vor seinem 100. Geburtstag in ein neues Zeitalter.
 

Das mit 60 Mio. Euro Baukosten größte Einzelvorhaben in der Firmengeschichte wird ab 2027 alle vertrieblichen Aktivitäten bündeln und somit den Standort Nürnberg und seine bis zu 1.100 Arbeitsplätze für die nächsten Generationen sichern. Rund drei Kilometer vom Stammsitz des ältesten Lebkuchenversenders der Welt entfernt, entsteht auf 20.000 Quadratmetern Fläche Platz für rund 30.000 Paletten.

Um so wenig Fläche wie möglich zu verbrauchen, wird das neue Logistikzentrum eine Höhe von 34 Metern erreichen. Dank einer großen PV-Anlage auf dem Dach mit einer jährlichen Leistung von bis zu 900.000 KW/h und eines hocheffizienten Energiemanagements kann sich das Gebäude autark mit Strom versorgen. Der Komplex ersetzt die derzeit noch sechs Außenlager, wodurch außerdem rund 130.000 Kilometer Lkw-Fahrten pro Jahr entfallen und so knapp 65.000 Kilogramm CO₂ eingespart werden können.

„Wir sind kein anonymer Großkonzern, sondern richten unser Tun langfristig nach den Idealen und Werten unseres Gründers und seiner Nachkommen aus“, betonte Geschäftsführer Dr. Jürgen Brandstetter, der sich beim Mehrheitsgesellschafter von Lebkuchen-Schmidt, der Rudolf und Henriette Schmidt-Burkhardt Stiftung, für die Unterstützung bei dem Großprojekt bedankte. „Für uns als mittelständisches und heimatverbundenes Traditionshaus, das seine Rohstoffe seit jeher aus aller Welt bezieht, ist Nachhaltigkeit kein PR-Schlagwort, sondern aufrichtige Verpflichtung Mensch und Natur gegenüber“, so Brandstetter. Die feierliche Grundsteinlegung fand im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König statt.

Zum Newsletter anmelden

 
*