07.07.2016 | Technology
proMtec Theisen GmbH

Mit Mikrowellenmesstechnik Brix-Gehalt kontinuierlich ermitteln

Für die Zuckerindustrie sind exakte Prozessmessungen unerlässlich. Die ProMtec Theisen GmbH ist nach eigenen Angaben führender Anbieter im Bereich der industriellen Dichte- und Konzentrationsmessung. Das in Ettlingen ansässige Unternehmen, das 1996 von Karl-Heinz Theisen gegründet wurde, setzt mit der berührungslosen Inline-Messmethode einen Standard auf dem Weltmarkt und hat bereits über 6.000 Messgeräte in mehr als 60 Ländern weltweit installiert.

Gerade die Zuckerindustrie im Bereich Rübenzucker­fabriken, Rohrmühlen und Rohzuckerraffinerien sowie Deri­vate wie ­etwa Flüssigzuckeranlagen, Bioethanol-Herstellung oder die Behandlung von Vinasse profitiert von den exakten Dichte- und Konzentrationsmessungen, die das Verfahren ermöglicht. Die direkte Messung erfolgt hauptsächlich über das Mikrowellen-Durchstrahlungsverfahren, mithilfe dessen sich die Konzentration und Dichte von Flüssigkeiten bestimmen lassen. Durch einen totraumfreien Anschluss der Sensorik an den Prozess können diese Werte berührungslos erfasst werden. „Das Messsystem ist somit prädestiniert für Applikationen in der Lebensmittelindustrie, welche die höchsten Anforderungen an die Reinigungs- und Hygienefähigkeit stellen“, erklärt Karl-Heinz Theisen. Um ein genaues Messergebnis zu gewährleisten, erfolgen die Mikrowellenmessungen unter den immer gleichen Bedingungen und inline, also während des Produktionsprozesses, wodurch sowohl die Konzentration als auch der Brix-Gehalt in allen Stufen der Zuckerherstellung kontinuierlich überprüft werden können.
In Rübenzuckerfabriken werden die ProMtec-Messgeräte in verschiedenen Bereichen vom Vorderbetrieb für die Erdschlammentwässerung bis zum Endbetrieb für die Zuckerentstaubung und Melasseverarbeitung ein­gesetzt. Darunter fallen u. a. Kalkmilch, Rohsaft, Schlammsaft, Dickschlammsaft, Dünnsaft, Dicksaft und die Zuckerauflösung. „Ungenaue Mess­werte führen nicht nur in der Zuckerindustrie häufig zu Qualitäts- und Ertragsminderungen oder gar kompletten Fehlchargen“, erläutert dazu Theisen. Eine Anpassung an die jeweiligen Anforderungen vor Ort ist dank der modularen Bauweise der Messsysteme jederzeit möglich: Die Sensoren werden je nach Bedarf sowohl in vorgefertigte Rohrstücke eingebaut als auch in verschiedenen Varianten für den Einbau in einen Kochapparat geliefert.
Bei der Herstellung der Geräte von ProMtec werden ausschließlich Komponenten verbaut, die den hohen Anforderungen und Vorstellungen der Unternehmensphilosophie genügen, sodass sich die Anlagen vor allem durch ihre Präzision und den hohen Qualitätsstandard auszeichnen. Besonders interessant für die verschiedenen Industrien ist die Tatsache, dass die Messsysteme auch unter den härtesten Bedingungen funktionieren, da nur hochwertige Materialien verwendet ­werden und
Pro­Mtec zudem auf jahrelanges Know-how zurückgreifen kann.