Süßwarenmonitor von NielsenIQ: Löwenanteil des Umsatzwachstums entfällt auf die Verbrauchermärkte
Auf die Verbrauchermärkte (+ 89,3 Mio. €) entfielen 65 Prozent des Umsatzwachstums. Das Absatzvolumen sank zum Jahresauftakt um 1,1 Prozent auf 245.000 Tonnen (Basis: LEH + Drogeriemärkte).
Alle vier Warengruppen wuchsen über ein höheres Preisniveau. Die umsatzstärkste Kategorie Schokoladenwaren erzielte ein Plus von 6,0 Prozent auf 1,038 Mrd. Euro bei einem starken Mengenrückgang um 5,9 Prozent auf 76.000 Tonnen. Salzige Snacks übertrafen den Vergleichswert aus dem Vorjahr um 6,4 Prozent auf 787 Mio. Euro und steigerten das Absatzvolumen um 5,3 Prozent auf 75.000 Tonnen. Zuckerwaren verbuchten einen Umsatzanstieg um 2,5 Prozent auf 442 Mio. Euro (Absatz + 2,2 %; 52.000 t). Süßgebäck legte mit einem Umsatz von 351 Mio. Euro um 6,1 Prozent zu (Absatz - 6,4 %; 42.000 t).
Der Report von NielsenIQ wurde mit dem Tool Discover erstellt und um einige HH-Panel Charts ergänzt, um einen noch umfassenderen Blick auf den Süßwarenmarkt zu liefern. Außerdem basieren die Daten der Hard-Discounter für Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl seit diesem Report auf Scannerdaten und nicht mehr auf den Haushaltspaneldaten von NielsenIQ, wodurch eine noch verlässlichere und robustere Berichterstattung über den deutschen LEH zur Verfügung steht.