Süßwarenmonitor von Circana: Salzige Snacks mit dynamischer Umsatzentwicklung
Das Wachstum war preisgetrieben (+ 5,6 %) bei einem um 2,0 Prozent gesunkenen Verkaufsvolumen von 286.600 Tonnen (Basis: LEH >= 200 qm inklusive HD + DM). Der Handelsmarkenanteil betrug 33,4 Prozent (- 0,4 %).
Salzige Snacks erreichten im Januar und Februar die dynamischste Umsatzentwicklung mit einem Anstieg von 6,6 Prozent auf 814,2 Mio. Euro und bewegten sich als einzige Kategorie auch mengenmäßig über dem Vorjahresniveau (+ 4,7 %; 80.400 t). Schokoladenwaren steigerten die Erlöse um 4,6 Prozent auf 1,035 Mrd. Euro bei einem empfindlichen Mengenrückgang um 7,2 Prozent auf 76.500 Tonnen (Preisniveau + 12,7 %).
Die Warengruppe Süßgebäck/Kuchen legte auf der Umsatzseite mit 540,4 Mio. Euro nur geringfügig um 0,4 Prozent zu (Absatz- 3,8 %; 73.900 t). Zuckerwaren blieben mit 461,1 Mio. Euro um 0,6 Prozent unter dem Vorjahreswert (Absatz - 1,0 %; 55.500 t).
Die Süßwarenumsätze im deutschen Handel stiegen gemäß dem Süßwarenmonitor von Circana um 94 Mio. Euro. Allein 85 Mio. Euro steuerten die Verbrauchermärkte (>= 800 qm) als herausragender Wachstumstreiber bei, während die Discounter als einzige Vertriebsschiene Verluste (- 13 Mio. €) zu beklagen hatten.