Süßwarenmonitor von Circana: deutliche Preissteigerung bei Schokoladenwaren
Das Absatzvolumen sank bis einschließlich April um 2,6 Prozent auf 641.800 Tonnen (Basis: LEH >= 200 qm inklusive HD + DM). Der Handelsmarkenanteil lag bei 33,2 Prozent (+ 0,5 %).
Die größte Kategorie Schokoladenwaren steigerte die Erlöse zwar überdurchschnittlich um 6,0 Prozent auf 2,901 Mrd. Euro, dies war allerdings nur auf die deutliche Preissteigerung von 16,7 Prozent zurückzuführen. Den Mengenverlust bezifferten die Marktforscher mit 9,2 Prozent auf 190.700 Tonnen. Salzige Snacks erzielten ein Umsatzplus von 2,7 Prozent auf 1,687 Mrd. Euro bei einem Anstieg der Verkaufsmenge um 1,1 Prozent auf 164.800 Tonnen. Zuckerwaren erhöhten die Umsätze um 1,3 Prozent auf 1,016 Mrd. Euro dank eines niedrigeren Preisniveaus (- 1,9 %). Die Absatzsteigerung betrug hier 3,3 Prozent auf 123.900 Tonnen. Die Warengruppe Süßgebäck/Kuchen legte mit einem Umsatz von 1,207 Mrd. Euro um 2,9 Prozent zu (Absatz - 2,3 %; 161.500 t).
Die Süßwarenumsätze im deutschen Handel stiegen um 257 Mio. Euro. Mit Abstand stärkster Wachstumstreiber waren die Verbrauchermärkte (>= 800 qm) mit 167 Mio. Euro (Anteil 65 %), gefolgt von den Discountern (+ 36 Mio. €; 14 %).