ProSweets Cologne 2017: kompetent und informativ
ProSweets Cologne 2017: kompetent und informativ
01/02/2017 | Industry, International, Trade Fair

ProSweets Cologne 2017: kompetent und informativ

Messe überzeugt mit 17.000 Fachbesuchern aus über 100 Ländern als zentrale Plattform für Lösungen im Produktions- und Verpackungssektor – parallel zur ISM in Köln
Die ProSweets Cologne hat ihre Bedeutung als internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie erneut unter Beweis gestellt. 17.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern wurden in diesem Jahr registriert. Das entspricht den Ergebnissen des Vorjahres. Auch der Auslandsbesuch lag mit etwa 65 Prozent erneut auf sehr hohem Niveau.

„Mit ihrem Fokus auf die Bedürfnisse der innovationsfreudigen Branchen deckte die ProSweets Cologne auch in diesem Jahr die Nachfrage kompetent ab. Die 211 Aussteller der Messe berichteten von hervorragenden Kontakten und reger Ordertätigkeit. Sie lobten ausdrücklich die hohe Entscheidungskompetenz der Gesprächspartner“, so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH. Zuverlässiges Potenzial an Interessenten sichert der ProSweets Cologne nicht zuletzt die zeitgleich stattfindende ISM, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks, mit 1.647 Ausstellern. „Viele Kunden sind Aussteller der ISM und nutzen daher ohnehin die Möglichkeit, parallel zu ihren Handelsgesprächen die Zulieferbranche zu treffen“, so Hamma weiter.

Für die Fachbesucher aus aller Welt ist die ProSweets Cologne inzwischen ein fester Termin. Ausschlaggebend für das erneut gute Ergebnis war die Parallelität mit der ISM und das Bewusstsein in Industrie und Handel, sich über alle Themen der Wertschöpfungskette in der Süßwaren- und Snackproduktion zu einem Zeitpunkt an einem Standort umfassend informieren zu können. Fast ein Drittel der Besucher waren Experten aus den Bereichen Produktion und Fertigung in der Süßwaren- und Snackindustrie. Gewohnt stark war der Zuspruch aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Marketing und Einkauf.

Die Besucherqualität war nach Aussage der Aussteller hervorragend. Die Ansprechpartner gehörten entweder zur Geschäftsführung oder waren als verantwortliche Beschaffungsexperten in der entsprechenden Führungsposition. Dies bestätigte auch die Besucherbefragung der Koelnmesse. Fast zwei Drittel der Befragten nahmen leitende Funktionen innerhalb ihrer Unternehmen ein oder sind in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion oder Qualitätskontrolle tätig. Mehr als zwei Drittel sind an Einkaufs und Beschaffungsentscheidungen beteiligt.

Subscribe to newsletter