Frank Lebkuchen GmbH, Ishida GmbH
Frank Lebkuchen setzt auf Röntgenprüftechnik von Ishida
Seit mehr als 150 Jahren steht die Frank Lebkuchen GmbH aus Arzberg für feinste Elisen-Lebkuchen. Gegenüber den Branchenriesen behauptet sich der Familienbetrieb mit einer Premiumstrategie. Die Lebküchner betreiben bestmögliche Fremdkörperkontrolle mit einem Röntgenprüfsystem von Ishida.
Frank Lebkuchen produziert zwölf Sorten Elisen-Lebkuchen. Die Zutaten stammen von ausgewählten Lieferanten, welche die Rohwaren bereits einer Vorprüfung unterzogen haben. Im eigenen Produktionsprozess wurde eine Fremdkörperkontrolle bis vor kurzem mit Metalldetektion betrieben. Damit wollte es das Unternehmen aber nicht bewenden lassen und entschied sich für den zusätzlichen Einsatz von Röntgenprüftechnik.
Frank Lebkuchen wandte sich an Ishida, „weil das Unternehmen Technologieführer in der Röntgenprüftechnik ist“, so Geschäftsführer Helmut Frank. Am Anfang stand eine umfangreiche Testreihe, in der die verschiedenen Lebkuchen-Verpackungen gezielt mit Verunreinigungen präpariert und einer Röntgenprüfung unterzogen wurden. Das System entdeckte in den Backwaren zuverlässig sogar sehr kleine Fremdkörper aus Metall, Hartgummi und Glas.
Im Sommer 2015 kaufte Frank Lebkuchen das Röntgenprüfsystem Ishida IX-GA-2475. Am Ende der wichtigsten Produktionslinie kontrolliert das System die gemischte Standardpackung mit 200 g Füllgewicht, die als Bestseller fast 80 % des gesamten Ausstoßes ausmacht. Die folierten Pappschalen enthalten jeweils sieben Stück Lebkuchen der drei Sorten naturell, schokoliert und glasiert. Wegen ihrer unterschiedlichen Dichten stellen die Lebkuchen hohe Anforderungen an das Röntgenprüfsystem.
Das neue Röntgenprüfsystem schafft eine Durchlaufgeschwindigkeit von bis zu 90 Metern pro Minute und findet dabei Fremdkörper von lediglich 0,5 mm Durchmesser. Eine Datenprotokollierung sammelt optische und numerische Informationen und hilft, permanente Fehlerquellen zu beseitigen. So gelingt Frank Lebkuchen der Nachweis über ordnungsgemäße Produktionsvorgänge. Angesichts einer bevorstehenden IFS-Zertifizierung ist Chargenrückverfolgbarkeit sehr wichtig.
Das einfach zu bedienende Röntgenprüfsystem verfügt über ein automatisches Setup und ist binnen 90 Sekunden einsatzbereit. Bis zu 100 Voreinstellungen begünstigen die häufigen Produktwechsel bei Frank Lebkuchen. „Die unterschiedlichen Lebkuchensorten in der Verpackung werden einfach programmiert und wir können neue Aufträge ohne langen Vorlauf erfüllen“, so Helmut Frank.
Bei Frank Lebkuchen ist man mit der Investition in die Qualitätskontrolle sehr zufrieden. Das Röntgenprüfsystem entdeckte bereits Verunreinigungen wie Erdkrumen und Nusschalenteile. „Generell haben wir nur wenige Fremdkörper. Mit dem Röntgenprüfsystem wurde aber wieder ein Stück Risiko für den Verbraucher ausgeschaltet“, sagt Helmut Frank.