Durch ein neues Verfahren können trockene Produkte wie Müsli, Zucker, Getreide, Mehl oder Pulver statt in Kunststofffolie staubdicht nun auch in nachhaltigem Monomaterial-Papier verpackt werden, das ohne zusätzliche Kunststoffanteile auskommt. Bei Bosch ist man stolz auf diese Innovation und betont, dass dies nur mit dem von Billerud­Korsnäs ent­wickelten Papier möglich wurde. „Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die den Verpackungsmarkt verändern wird“, erklärte Joachim Dittrich, Leiter des Produktbereichs Liquid Food bei Bosch ­Packaging Technology und verantwortlich für das VFFS ZAP-Portfolio, bei der Präsentation vor der Presse.
Der schwedische Papierspezialist BillerudKorsnäs hat seine Expertise in die Optimierung der mechanischen Eigenschaften des Papiers eingebracht, Bosch Packaging Technology seine Kompetenz als Verpackungstechnikanbieter. Die Papierverpackungen entstehen auf der weltweit ersten vertikalen Schlauchbeutelmaschine (VFFS) mit einem sogenannten ZAP-Modul. Dies ermöglicht, dass nur ein sehr kleiner Bereich der Oberfläche mit Siegelmedium beschichtet wird und der Monomaterial-Charakter des Papiers erhalten bleibt. Als Basis dient eine bewährte PME-Maschine von Bosch. Die neue Lösung kombiniert diese Technologie mit dem Axello®-ZAP-Papier von BillerudKorsnäs.
Dieses Papier ist im Vergleich zu herkömmlichen Papieren wesentlich strapazierfähiger und behält dennoch die natürlichen Eigenschaften und Vorteile des Materials bei. Es besteht aus besonders langen Fasern, die sowohl für Stabilität als auch Flexibilität sorgen – beides wichtige Vor­aussetzungen für eine optimale Verarbeitung. Die Nachhaltigkeit des Materials erhöht aber u. a. auch die Verkaufs­chancen bei umweltbewussten Endkunden.
BillerudKorsnäs hat mit dem Axello®ZAP-Papier einen neuen, besseren Packstoff entwickelt, der den stärkeren mechanischen Anforderungen bei der Verarbeitung zuverlässig standhält. „Die Stärke, Flexibilität und Steifigkeit des Axello®ZAP-Papiers ist auf die Technologie von Bosch ab­gestimmt“, erläuterte Ole Paulussen, Vertriebsdirektor bei BillerudKorsnäs. Bislang war die Produktion von Verpackungen aus Monomaterial-Papier nur mit geklebten, vorgefertigten Beuteln oder geformten Papierbeuteln mittels Dornrad-Technologie möglich. Das VFFS-Konzept, das mehr Flexibilität im Hinblick auf Formate und Packstile bietet und deshalb am Markt gefragt ist, eignete sich bisher aus­schließlich für die Beutelherstellung mit Kunststofffolie oder vollflächig beschichtetem Papier.
Mit dem ZAP-Modul von Bosch ist jetzt die Verarbeitung und staubdichte Siegelung von Monomaterial-­Papier auf der VFFS-Technologie möglich. Das Geheimnis liegt sowohl in den Eigenschaften des Axello®ZAP-Papiers, das speziell für diese Anwendung entwickelt wurde, als auch im ZAP-Modul, das während des Verpackungsprozesses eine minimale Menge Siegelmedium aufträgt, um die Heißsiegelung des Papiers auf der VFFS-Maschine zu ermöglichen.
Die Lösung bedient die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen für trockene Nahrungsmittel wie Müsli, Zucker, Getreide, Mehl und Pulver. Darüber hinaus ist die Maschine bedienerfreundlich und ermöglicht vielseitige Verpackungsstile, wie Kissen-, Seitenfalt- und Blockbodenbeutel mit hochstehendem oder umgelegtem Kopfverschluss mit einem Füllgewicht von bis zu einem Kilogramm. „Unsere in mehreren Jahren Entwicklungsarbeit entstandene Lösung wird nicht nur den heutigen Anforderungen unserer Kunden gerecht, sondern eröffnet ihnen die Möglichkeit, durch nachhaltige Verpackungen ganz neue Märkte und Anwendungsfelder zu erschließen“, sagte Marcus Velezmoro, Vertriebsverantwortlicher für das VFFS ZAP-Portfolio bei Bosch Packaging Technology.