EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH - doppelt - löschen ?
Logimat 2017: Mehr geht nicht in Sachen Intralogistik
Die Logimat findet vom 14. bis 16. März 2017 auf dem Messegelände Stuttgart statt. Mehr als 1.300 internationale Aussteller aller Branchensegmente präsentieren ihre Lösungsangebote für die Herausforderungen von Digitalisierung und Prozesseffizienz.
Unter dem Motto „Wandel gestalten: Digital – Vernetzt – Innovativ“ steht die Logimat, 15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, ganz im Zeichen der Zukunftsprojekte Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge – mithin der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung von Prozessen. Erneut belegt die Intralogistik-Messe dabei mit 50.000 m2 Netto-Ausstellungsfläche alle acht Ausstellungshallen des Stuttgarter Messegeländes. Mit über 1.300 Ausstellern (+ 5 % gegenüber 2016), unterstreicht die Schau ihre Position als die führende internationale Fachmesse für Intralogistik. 2016 kamen 43.466 Besucher (+ 23,8 % gegenüber dem Vorjahr) nach Stuttgart. Mehr als ein Fünftel der Fachbesucher kam aus dem Ausland.
Das Fachpublikum findet eine klar gegliederte Präsentation von Lösungen aller Branchenplayer auf aktuellem Stand der Technik vor, darunter echte Innovationen und Weltneuheiten. In einer einzigartigen Branchenkonzentration bietet die Logimat 2017 in den acht Ausstellungshallen einen nach Branchensegmenten klar strukturierten Überblick über die Lösungsangebote für effiziente Intralogistikprozesse in Zeiten der Digitalisierung. Die traditionell stärkste Ausstellergruppe repräsentiert die Bereiche Fördertechnik, Regalbau, Lager- und Betriebseinrichtungen. In den Hallen 1, 3 und 5 zeigen die System- und Anlagenbauer ihre jüngsten Entwicklungen und Innovationen für koordinierte Materialflüsse. Neue Produkte und Innovationen bei fahrerlosen Transportsystemen und Staplern zeigen die internationalen Hersteller von Flurförderzeugen, FTS und Verladetechnik in den Hallen 6, 8 und 9.
Effizienzsteigerung steht im Fokus
Eine weitere maßgebliche Aussteller- und Innovatoren-Gruppe sind die Entwickler und Anbieter der Logistiksoftware. Sie sind mit ihren Neuheiten, Systemen, Modulen und Funktionsumfängen für effiziente Prozessteuerung, Datenvernetzung und Informationsverarbeitung in der Halle 5 sowie in der kompletten Halle 7 vertreten. Im Fokus: Exponate, die eine weitere Digitalisierung und Mobilität unterstützen. Die beiden Hallen 4 und 6 sind traditionell wieder mit den Anbietern von Kennzeichnungs- und Identifikationstechniken sowie den Verpackungs- und Handling-Systemen belegt. Auch dort stehen Informationsverarbeitung und Effizienzsteigerung im Fokus.
Die Fachschau TradeWorld, die zum vierten Mal als ein strategisches Kompetenzfeld integriert ist, präsentiert Lösungen zu E-Commerce und Omnichannel. Zu sehen sind, insbesondere rund um das TradeWorld-Fachforum mit zentralem Standort in der Halle 6, innovative E-Commerce-Konzepte für die Gestaltung, Steuerung und vernetzte Digitalisierung in den Bereichen Beschaffung, Onlineshop und Vermarktung, Payment, Software, Intralogistik, Versand, Fulfillment, Retoure und Aftersales.
Für die Vermittlung der aktuellen Trends und praxisnaher Lösungen steht darüber hinaus ein breites Rahmenprogramm. Insgesamt 34 Informationsveranstaltungen, davon 31 Fachforen mit mehr als 100 Referenten sowie drei serielle Live-Events, stehen für ein Informationsangebot auf Kongressniveau. Sie werden abgerundet von der Präsentation zahlreicher Trendstudien.