Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland
Mettler-Toledo: Röntgeninspektion sichert Qualität bei Backwaren
Das Familienunternehmen Kuchenmeister setzt bei der Qualitätskontrolle auf Röntgeninspektionssysteme von Mettler-Toledo Safeline. So stellt der Kuchenspezialist sicher, dass in der Produktion alle relevanten Food-Safety-Standards eingehalten werden.
Die Kuchenmeister GmbH in Soest produziert seit mehr als 130 Jahren hochwertige Back- und Konditoreispezialitäten. Mit rund 1.000 Mitarbeitern gehört das Unternehmen heute zu den größten mittelständischen Backwarenherstellern in Deutschland und ist Marktführer im Bereich der Fertigkuchen. „Neben starker Kundenorientierung stellen wir insbesondere an die Qualität und an den Geschmack unserer Produkte hohe Anforderungen“, betont Markus Junkmann, der Produktionsleiter bei Kuchenmeister.
Damit das Backwerk den hohen Qualitätsansprüchen jederzeit gerecht wird und die Produktionsprozesse nationalen und internationalen Food-Safety-Standards wie HACCP, IFS und GMP entsprechen, verlässt sich Kuchenmeister bei der Qualitätskontrolle auf das Röntgeninspektionssystem X3310 von Mettler-Toledo Safeline. Das kompakte System ist für die Inspektion kleiner und mittelgroßer verpackter Produkte ausgelegt. Im Kuchenmeister-Werk in Mettingen überprüft es im Rahmen der Endkontrolle vor dem Versand kleine verpackte Tortenböden – die Biskuit-Torteletts – auf Kontamination durch Fremdkörper aus Metall, Glas, Kunststoff oder Gummi hoher Dichte.
Das Röntgeninspektionssystem arbeitet mit einer Taktung von 35 bis 40 Packungen pro Minute. Wird ein Fremdkörper erkannt, schleust ein Pusher die betroffene Packung automatisch aus der Produktionslinie aus und verhindert, dass das verunreinigte Produkt weiterverarbeitet wird. „Die Messergebnisse und Qualitätsdaten werden durchgehend erfasst und stehen dem Qualitätsmanagement für die weitere Auswertung und die Überwachung der Produktionsprozesse zur Verfügung“, merkt Markus Junkmann an.
Verunreinigte Produkte werden ausgeschleust
Um sicherzustellen, dass das Röntgeninspektionssystem durchgehend einwandfrei funktioniert, hat Kuchenmeister einen strengen Validierungsprozess definiert, bei dem die Performance des Systems stündlich mithilfe unterschiedlicher Testkörper überprüft wird. Das X3310 speichert die Testresultate anschließend zur regelmäßigen Kontrolle und ist so konfiguriert, dass es den Bediener mit einem akustischen und visuellen Signal an den nächsten fälligen Testvorgang erinnert.
Neben dem X3310-System in der Endproduktkontrolle setzt Kuchenmeister auch im Wareneingang auf Röntgeninspektionssysteme von Mettler-Toledo Safeline. „Die Rosinen werden zwar bei unseren Lieferanten auf Fremdkörper wie etwa Steine untersucht“, berichtet Thomas Engel, Qualitätsleiter bei Kuchenmeister. „Dennoch verwenden wir in der Wareneingangskontrolle Röntgeninspektionstechnik von Mettler-Toledo Safeline, um die eingekaufte Rohware nochmals zu untersuchen. Dank des Einsatzes dieser Technik können wir Fremdkörper in unseren Produkten sicher ausschließen.“ In den Produktionsstätten sind darüber hinaus auch Safeline-Metalldetektoren und dynamische Kontrollwaagen von Mettler-Toledo Garvens im Einsatz.