ISM 2017: European Price Barometer – Süßwaren in Norwegen am teuersten und in Deutschland am günstigsten
ISM 2017: European Price Barometer – Süßwaren in Norwegen am teuersten und in Deutschland am günstigsten
26.01.2017 | Handel, International, Messe

ISM 2017: European Price Barometer – Süßwaren in Norwegen am teuersten und in Deutschland am günstigsten

Die europäischen Verbraucher müssen für Süßwaren unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Während die Konsumenten in Norwegen für einen Warenkorb mit 16 Markenprodukten insgesamt 50,31 Euro bezahlen, kostet der identische Korb in Deutschland im Durchschnitt lediglich 20,87 Euro.
Dies geht aus dem European Confectionery Price Barometer hervor, den das Marktforschungsinstitut Nielsen im Auftrag von SWEETS GLOBAL NETWORK im Zeitraum von Oktober 2015 bis Oktober 2016 in 20 Ländern erhoben und zur ISM 2017 vorgelegt hat. Der Durchschnittspreis aller 20 Länder liegt bei 28,30 Euro. Selbst in Ländern wie Tschechien (25,03 €), Polen (23,29 €) und Rumänien (23,28 €) zahlen die Verbraucher deutlich mehr als in Deutschland. Über dem europäischen Durchschnitt liegen andererseits die Märkte in Dänemark (37,28 €) und in der Schweiz (34,55 €), aber auch Russland (30,78 €), Griechenland (29,43 €) oder die Slowakei mit einem Kaufbon von 28,55 €.

Gemäß dem Preisbarometer von Nielsen sind die Verkaufspreise im europäischen Süßwarenmarkt im Vergleich zu Oktober 2015 um insgesamt 2,8 Prozent gestiegen, wobei in Schweden, Spanien und Bulgarien die Preise leicht nachgegeben haben. Die höchste Teuerungsrate hatte wiederum Norwegen mit einer Steigerung um 11,8 Prozent vor Tschechien mit 5,5 Prozent und Rumänien (+ 4,5 %). Die deutschen Verbraucher mussten einen um 1,2 Prozent höheren Preis für den Warenkorb bezahlen.

Für das European Confectionery Price Barometer hatte Nielsen die Verkaufspreise in Hypermärkten und Supermärkten ermittelt. Discounter wurden nicht berücksichtigt. Der Warenkorb enthielt folgende Süßwarenprodukte: Fisherman's Friend Mint, Mentos Single-Pack, Tic Tac Fresh Mints, Haribo Goldbären, Mars Schokoriegel, Ferrero Rocher, Kinder Überraschungsei, Nutella Haselnuss, Ritter Sport Vollmilch Nuss, Lindt Excellence, Pringles Snacks Original, Lay's Chips, TUC Cracker, Mondelez Oreo, Prince/Prinzenrolle Mondelez/Griesson - de Beukelaer und Leibniz Choco Vollmilch. Grundlage waren die Packungspreise inklusive Mehrwertsteuer pro untersuchtem Produkt in den 20 Ländern. Bei unterschiedlichen Packungsgrößen wurde entsprechend umgerechnet.

Zum Newsletter anmelden

 
*