Bühler AG
Durchgängige Lösungen von Bühler
Ende vergangenen Jahres hat Bühler das Unternehmen Hosokowa Bepex mit Sitz in Leingarten gekauft. Thomas Bischof, Marketing-Direktor für den Bereich Schokolade und Kakao bei Bühler, berichtet exklusiv in sweets processing, wie weit die Integration fortgeschritten ist.
sweets processing: Herr Bischof, wie weit ist die Integration von Hosokawa Bepex vorangeschritten?
Thomas Bischof: Wir haben uns einen sehr straffen Zeitplan gesetzt. Im Mittelpunkt stand, dass wir das Rumpfgeschäftsjahr von Oktober bis Dezember nutzen, um vor allem die für die Kunden relevanten Bereiche zu integrieren. So sind Vertrieb, Customer Service, Marketing sowie Finanzen/Buchhaltung bereits vollumfänglich integriert, und die Zusammenarbeit mit unseren neuen Kollegen ist hervorragend. In der zweiten Phase konzentrieren wir uns nun auf Themen wie Fertigung/Produktion, R&D und Prozess-Technologie. Hier gibt es ein großes Potenzial und einen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden, wenn wir die Personen und Technologien von Bühler und Bepex zusammenbringen. Ich bin mir sicher, dass die Kunden hier erste Vorteile bereits bemerkt haben.
sp: Wie hat sich das auf die personelle Struktur von Hosokawa Bepex ausgewirkt?
TB: Bepex wurde als Business Unit Countlines in die Business Area Consumer Foods der Bühler AG integriert. Die Firma wurde umfirmiert in Bühler GmbH Leingarten und Hamburg. Die operative Leitung der Business Unit Countlines hat Thomas Künzli übernommen. Er ist ein Vertriebsprofi aus dem Hause Bühler. So war er u.a. zuständig für den Vertrieb von Bühler in Spanien, war Leiter der Niederlassung Bühler Mexico und Leiter Vertrieb bei Bühler Italien. Auch der Bereich Süßwaren ist Künzli bestens vertraut – er war zwischen 2011 und 2013 Sales Director für unsere Business Area Consumer Foods. Neben ihm ist Christian Walter Geschäftsführer von Bühler Leingarten und Hamburg. Er ist seit 2009 bei Bühler und leitet u. a. sehr erfolgreich die Business Unit Moulding (ehem. Bühler Bindler) mit Sitz in Bergneustadt.
sp: Welche Synergieeffekte haben sich durch den Zukauf ergeben?
TB: Sehr viele. Der strategische Fit liegt vor allem auf der vertrieblichen Seite. Bepex hat zwar sehr gute und qualitativ hochwertige Produkte und Lösungen, tat sich aber schwer, den weltweiten Marktzugang aufzubauen. Bühler hat den weltweiten Marktzugang, aber wir hatten eine Lücke in unserem Portfolio, da wir keine Technologie für Überzugsprodukte anbieten konnten. Kurzum, Bühler hat den Marktzugang und Bepex die Produkte und Lösungen. Im Detail schließen wir jetzt folgende Lücke: Im Schokoladenmarkt konnten wir bislang nur Artikel herstellen, die in einer Form gefertigt werden. Nun können wir auch jene Artikel herstellen, die geformt und überzogen werden. Wenn wir auf den Weltmarkt schauen, dann sind etwa die Hälfte der Artikel in einer Form gegossen und die andere geformt und überzogen. Das heißt, vor der Akquisition von Bepex konnten wir mit unserer Technologie nur die Hälfte vom Endartikelmarkt adressieren.
sp: Wie ist Bühler nach dem Zukauf jetzt aufgestellt?
TB: Im Schokoladenmarkt sind wir nun komplett und haben durchgängig Lösungen − angefangen von der Bohne bis hin zum fertigen Riegel, zur Praline oder Tafel. Egal welches Endprodukt, Bühler hat die Lösung dafür. Kein anderer Marktbegleiter kann die Hersteller mit einem solch durchgängigen Portfolio aus einer Hand unterstützen. Zusätzlich öffnet uns die Akquisition auch die Türen in andere Süßwarenbereiche, wie z. B. Zuckerwaren oder auch Biscuits und Backwaren. Gerade bei letzteren schließt sich nun der Kreis zu anderen Bereichen von Bühler, wie z. B. der Müllerei, dem Ursprung von Bühler, oder zur Bäckerei-Abteilung, wo wir ebenfalls eine führende Marktposition haben. Die Akquisition von Bepex öffnet uns auch den Markt in den stark wachsenden Cerealienriegel-Markt. Hier haben wir z. B. in den USA mit Bepex eine führende Marktposition – ca. 40 % der Cerealien-Riegel dort werden auf Bepex-Anlagen hergestellt. Auch hier sind wir mit anderen Bereichen von Bühler, etwa unserer Nutrition Abteilung, bereits sehr erfolgreich tätig und bieten bereits Lösungen vom Korn bis zum fertigen Müsli an. Nun können wir mit Bepex auch den Riegel, das „Müsli-to-go“ anbieten.
sp: Was erwartet sich Bühler mittel- und langfristig von dem Zukauf?
TB: Unser mittelfristiges Ziel war es, ein Team aufzubauen und zu formen, das bereit ist, die Herausforderungen rund um den Schokoladen und Süßwarenmarkt aufzunehmen. So gesehen haben wir dies schon erreicht. Unsere neuen Kollegen und Kolleginnen waren von der ersten Minute an zu 100 % überzeugt von Bühler und den neuen Möglichkeiten, die sich für Bepex dadurch ergeben. Langfristig wird es uns die Akquisition von Bepex ermöglichen, im Bereich Consumer Foods auch Lösungen außerhalb des klassischen Schokoladenmarkts anzubieten. Hier steht uns das Tor zu einem sehr großen Marktpotenzial offen.
sp: Wie sind die Reaktionen der auf das neue Angebot von Bühler?
TB: Das Feedback der Kunden ist durchwegs sehr positiv. Oft wurden wir sogar gefragt, wieso es denn so lange gedauert hat, bis Bühler in diese Technologien und Lösungen eingestiegen ist.
Viele Kunden begrüßen es auch sehr, dass sie nun mit Bühler einen weiteren globalen Anbieter für Koch-, Schneide-, Form- und Überzieh-Lösungen haben, der sie auf ihrem international Weg bestens unterstützen kann. Dies hat auch unser Auftritt auf der ProSweets Cologne gezeigt – wir konnten für unseren neuen Bereich Countlines mit am meisten Anfragen über die Messe generieren. Also eine weitere Bestätigung für uns, dass das Interesse vom Markt sehr groß ist und Bühler mit der Akquisition von Bepex den absolut richtigen Schritt unternommen hat.