Syntegon Technology GmbH
Bosch Packaging Technology: Der süße Duft des Erfolgs
Das britische Unternehmen Swizzels Matlow, der Hersteller der Love Hearts, verliebte sich auf den ersten Blick in die neue Robotertechnik von Bosch Packaging Technology.
An sein erstes „Love Heart“ kann sich jeder erinnern. Die Süßigkeiten mit den aufgeprägten Botschaften wecken bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen. Hinter diesen und zahlreichen weiteren beliebten Leckereien steht Swizzels Matlow, ein britischer Hersteller mit einer 80-jährigen Erfolgsgeschichte mit Sitz in New Mills in der Region Derbyshire. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 550 Mitarbeiter und erzielt weltweit einen Jahresumsatz von über 84 Mio. €.
Das Unternehmen ist sich bewusst, dass der Schlüssel zum weiteren Erfolg in der stetigen Weiterentwicklung der beliebten Produkte liegt – und in der kontinuierlichen Innovation für die Produktionslinien. 2012 brachte Swizzels das von den Verbrauchern begeistert aufgenommene Süßwarensortiment Squashies auf den Markt: Fruchtgummi- und Schaumzuckervarianten von seinen beliebtesten Marken Love Hearts, Drumsticks, New Refreshers und Double Lollies.
Aufgrund der starken Nachfrage investierte Swizzels in Produktions- und Verpackungskapazitäten. Der Betrieb setzt nun zur Verpackung der in vier Beutelgrößen (20 bis 160 g) erhältlichen Produkte seinen ersten Roboter ein, einen Paloma D2 Top Loader mit drei optisch geführten Hochgeschwindigkeits-Delta-Robotern von Bosch Packaging Technology. Mit einer robusten Konstruktion und hoher Effizienz sorgt der Paloma für einwandfrei verpackte Produkte bei geringeren Kosten pro Packung.
Ausbringung gesteigert
Die neue Lösung ersetzt ein Droploader-System. Mit ihr können bis zu drei von der vertikalen Schlauchbeutelmaschine kommende Produktströme zugeführt und direkt in Kartons verpackt werden. „Bosch ließ sich unsere Bedürfnisse genau erklären und versicherte uns, dass Paloma die geeignetste Lösung ist. Die Implementierung vor Ort verlief ausgezeichnet, die Anlage konnte früher als geplant in Betrieb gehen“, berichtete Betriebsleiter Paul Harvey. Die Ergebnisse waren sofort sichtbar: Die neue robotergestützte Paloma-Lösung steigerte im Vergleich zur vorherigen Lösung die Ausbringung um 20 % auf 360 Beutel pro Minute. Sie ermöglicht statt des bisherigen Zweischichtbetriebs einen durchgängigen Betrieb rund um die Uhr. Da alle Packungsgrößen auf einer Maschine verarbeitet werden, wird zudem Platz gespart – eine wertvolle Ressource im Werk von Swizzels.
Swizzels-Geschäftsführer Jeremy Dee zeigt sich begeistert: „Die neue Maschine von Bosch ist beeindruckend und schnell. Sie gewährleistet eine hohe Ausbringung, was für uns im Hinblick auf die umsatzstarke neue Produktreihe wichtig ist.“ Die robotergestützte Lösung wurde vom Personal gut angenommen. Die Anschaffung zeigte ihnen auch, dass Swizzels in die Zukunft des Unternehmens investiert.
Vorteile im Wettbewerb
Marc de Vries, Vertriebsleiter bei Bosch Packaging Technology SA, stimmt zu: „Es freut uns sehr, dass Swizzels mit diesem Projekt so beeindruckende Ergebnisse erzielt. Dies zeigt deutlich, wie Unternehmen mithilfe robotergestützter Automatisierung die Nachfrage decken und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Swizzels nach dieser ersten Verpackungslösung mit Delta-Robotern auszubauen und das Unternehmen bei seinem weiteren Wachstum zu unterstützen.“ Für den Hersteller des zeitlosen Verkaufsschlagers scheinen die Delta-Roboter von Bosch definitiv der Beginn einer starken und fruchtbaren Partnerschaft zu sein.